Schleiz: Schwerer Lkw-Unfall auf A9 – Fahrer lebensbedrohlich verletzt

Bildnachweis: iStock.com/ huettenhoelscher

Schleiz (ots)

Am Sonntagnachmittg, gegen 15 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Fahrzeugführer eines Sattelzuges die Bundesautobahn 9 nach der Anschlussstelle Schleiz in Fahrtrichtung München auf dem rechten von drei zur Verfügung stehenden Fahrstreifen. In Höhe der Unfallstelle verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Sattelzug und durchbrach in der weiteren Folge die Mittelleitplanke. Dabei riss der Sattelauflieger von der Sattelzugmaschine ab. Der Fahrzeugführer wurde durch die Wucht des Aufpralls aus dem Führerhaus geschleudert. In der weiteren Folge drehte sich der abgerissene Sattelauflieger um die eigene Achse und kam entgegengesetzt zur Fahrbahn auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen.

Die geladenen Kartoffeln verteilten sich auf beiden Richtungsfahrbahnen. Die Sattelzugmaschine kam schlussendlich in einer Betriebsausfahrt der Autobahnmeisterei zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde durch den Unfall lebensbedrohlich verletzt und mittels Rettungshubschrauber in eine umliegende Klinik geflogen.

Die Richtungsfahrbahn Nürnberg ist seit dem Unfall vollgesperrt und der Verkehr wird an der AS Schleiz abgeleitet. Es hat sich ein 5km langer Rückstau gebildet. In der Gegenrichtung sind aktuell nur rechter Fahrstreifen und Standstreifen frei. Hier hat sich ein 7 km langer Rückstau gebildet und auch die Umleitungsstrecken sind stark überlastet. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten werden noch mehrere Stunden andauern. Vor Ort waren zudem ein Polizeihubschrauber und ein Gutachter zur Klärung der genauen Unfallursache im Einsatz. Nach ersten Schätzungen ist ein vorläufiger Gesamtschaden in Höhe von 150.000,- Euro entstanden.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.