DÜRR: Ohne radikale EEG-Reformen droht bei den Energiekosten ein Winter der Enttäuschung

Bild von Joe auf Pixabay

Zum heute veröffentlichten Monitoringbericht zur Energiewende erklärt der FDP-Bundesvorsitzende Christian Dürr:

„Dass Wirtschaftsministerin Reiche die Probleme und Belastungen bei der Energiewende ehrlich eingesteht und offen anspricht, ist ein positives Signal. Die maßlose Förderung der Erneuerbaren Energien belastet die Bürgerinnen und Bürger über die Haushalte massiv. Es ist Zeit, dass die erneuerbaren Energien vollständig in den Wettbewerb überführt werden – denn nur so erreichen wir bezahlbare Strompreise und eine sichere Energieversorgung. In der Koalition steht Frau Reiche aber vor einem Umsetzungsproblem. Durch den medialen Kampf zwischen Wirtschafts- und Klimaministerium droht auch auf diesem Feld ein Winter der Enttäuschung. Schon jetzt verschwinden Industriearbeitsplätze und zahlreiche weitere sind bedroht, denn die hohen Energiekosten sind wahres Gift für private Investitionen. Wir brauchen dringend radikale Reformen statt immer weiterer Subventionen. Nur so kann der deutsche Wirtschaftsstandort wieder erfolgreich werden.“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.