33 Objekte zum Tag des offenen Denkmals ® geöffnet
Hinter sonst verschlossene Türen von Höfen, Türmen und Schlössern blicken – das können Interessierte am Sonntag, 14. September, zum deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals ®. Allein im Landkreis Gotha werden – neben Denkmalen in der Stadt Gotha – 33 Objekte geöffnet sein.
Zum Beispiel können sich Interessierte die 500-jährige Waidmühle in Pferdingsleben anschauen, einen mittelalterlichen Wohnturm in Wandersleben besichtigen oder an einer Führung durch die Christopheruskapelle in Engelsbach teilnehmen. Auf der Liste stehen außerdem viele Kirchen, ein ehemaliges Rittergut, Schlösser und die Salzmannschule Schnepfenthal.
An vielen Orten gibt es neben geöffneten Denkmalen auch Veranstaltungsprogramme, die von Vereinen, Kirchenvertreter:innen und Privatpersonen organisiert werden. Dazu gehören Konzerte, ein Live-Stream-Projekt oder Vorträge. Eine Liste mit allen geöffneten Objekten und den angebotenen Programmen gibt es unter www.landkreis-gotha.de/aktuelles.
Der Tag des offenen Denkmals ® wird seit 1993 bundesweit von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert und findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt. 2025 steht er unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Mehr Informationen erhalten Interessierte auch unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.