Thüringen Philharmonie zeigt selten gespieltes Meisterwerk beim Ekhof-Festival

250 Jahre Gothaer Uraufführung des Monodrams „Polyxena“ von Anton Schweitzer.

Am Sonntag, den 14. September 2025 um 17:00 Uhr, lädt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zu einem außergewöhnlichen Konzert ins historische Ekhof-Theater Gotha ein. Auf dem Programm stehen Werke von Pietro Antonio Locatelli, Georg Anton Benda und Anton Schweitzer – darunter das selten gespielte lyrische Monodram „Polyxena“, das vor genau 250 Jahren in Gotha uraufgeführt wurde.

Unter der musikalischen Leitung von Konzertmeister Alexej Barchevitch erklingen zunächst die schwungvollen Introduttioni teatrali op. 4 Nr. 1 und Nr. 4 von Locatelli sowie die festliche Sinfonie Nr. 6 Es-Dur von Benda, die die Klangwelt des Barocks entfalten.

Der Höhepunkt des Abends ist Schweitzers „Polyxena“ – ein eindringliches Bühnenwerk für Sopran und Orchester, das die letzte Stunde der trojanischen Prinzessin Polyxena nachzeichnet. Mit Emotionalität schildert Schweitzer die Tragik einer jungen Frau, die sich – zwischen Pflicht, Opfer und Menschlichkeit – in einem existenziellen Konflikt wiederfindet.

Als Polyxena ist die Sopranistin Vanessa Waldhart zu erleben, die mit feiner Ausdruckskraft die Seelenwelt der Titelheldin interpretieren wird. Die musikalische Einstudierung liegt in den Händen von Irmgard Huntgeburth.

Mit dieser Aufführung kehrt im Rahmen des Ekhof-Festivals 2025 ein zentrales Werk der deutschen Musikgeschichte an den Ort seiner Entstehung zurück. Das Konzert verbindet historische Authentizität mit künstlerischer Leidenschaft und eröffnet einen faszinierenden Blick auf die Ästhetik der Aufklärung, die Dramatik der Antike und die Kraft der Musik.

Detaillierte Informationen zum Spielplan der Thüringen Philharmonie finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.