Shpilman, Glière & Schostakowitsch – „Der ewige Ruf“
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach präsentiert im Rahmen der Achava Festspiele Thüringen ein Festkonzert anlässlich des 50. Todestages Dmitri Schostakowitschs.
Am Donnerstag, den 18. September 2025, um 19.30 Uhr im Kulturhaus Gotha (mit Einführung um 18.45 Uhr) sowie am Freitag, den 19. September 2025, um 19.30 Uhr im Landestheater Eisenach (Einführung um 19.00 Uhr) erklingen im Sinfoniekonzert „Der ewige Ruf“ drei Werke, die in ihrer musikalischen Poetik eine eindrucksvolle dramaturgische Brücke schlagen.
In zwei außergewöhnlichen Konzertabenden widmet sich die Thüringen Philharmonie der elementaren Kraft des Horns in seiner uralten Gestalt als Schofar – ein Klang, der uns seit Jahrtausenden begleitet: mal als Warnung, mal als Gebet, mal als künstlerischer Aufschrei.
Den Auftakt bildet Amir Shpilmans Fantasie für Schofar und Orchester mit dem geheimnisvollen Titel „Kriat Shema“. Hier verwandelt sich das Widderhorn in ein spirituelles Instrument, das mit seinem archaischen Klang eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt – ein wortloses Gebet, das nach dem Absoluten sucht. Daran anschließend präsentiert Reinhold Glières „Konzert für Horn und Orchester B-Dur op. 91“ ein Werk voller Wärme, lyrischer Weite und virtuoser Brillanz, das den israelischen Solisten Bar Zemach gleichermaßen fordert wie glänzen lässt.
Einen gewaltigen Kontrapunkt setzt Dmitri Schostakowitschs „Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54“. Sie beginnt in tiefer Nachdenklichkeit – ein musikalisches Ringen um Wahrheit inmitten politischer Bedrängnis. Doch schon bald brechen Ironie, Spott und groteske Tänze hervor und spiegeln die Zerrissenheit des 20. Jahrhunderts. Das Tragische und das Absurde stehen hier nebeneinander, verbunden durch den unvergänglichen Ruf der Musik.
Am Pult steht Markus Huber, der die musikalischen Fäden aus Ritual, Romantik und Zeitgeschichte zusammenführt. Gemeinsam mit Bar Zemach, der sowohl am Schofar als auch am Horn zu erleben ist, entsteht ein Programm, das die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine intensive Klangreise mitnimmt.
Die Konzerte sind Teil der Achava Festspiele Thüringen, die für Dialog, Begegnung und künstlerische Vielfalt stehen und in deren Rahmen Musik zu einer Sprache des Verstehens und der Verständigung wird.
Detaillierte Informationen zum Spielplan der Thüringen Philharmonie finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen in Gotha sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar.
Tickets für die Konzerte in Eisenach sind an der Theaterkasse am Theaterplatz 4-7 sowie in der Touristinformation im Stadtschloss, Markt 24, in 99817 Eisenach erhältlich. Die Theaterkasse ist dienstags, donnerstags und freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 14.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Tourismus-Information hat von Dienstag bis Samstag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
SPHILMAN, GLIÈRE & SCHOSTAKOWITSCH │ 18.09.2025
Kulturhaus Gotha | Uhrzeit 19.30 Uhr
Einführung | 18.45 Uhr
SPHILMAN, GLIÈRE & SCHOSTAKOWITSCH │ 19.09.2025
Landestheater Eisenach | Uhrzeit 19.30 Uhr
Einführung | 19.00Uhr
MUSIKALISCHE LEITUNG │ Markus Huber
SCHOFAR & HORN│ Bar Zemach
AMIR SPHILMAN | Fantasie „Kriat Shema“ für Schofar und Orchester
REINHOLD GLIÈRE | Konzert für Horn und Orchester B-Dur op. 91
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH | Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54
—————————————————————————–
Es spielt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach.