Schüleraustausch mit Partnerstadt Gastonia geht in die nächste Runde

Foto: © Stadt Gotha

Vom 24. September bis 6. Oktober 2025 reisen zehn Schülerinnen und Schüler der Arnoldischule, begleitet von zwei Lehrkräften, in unsere amerikanische Partnerstadt Gastonia (North Carolina). Der Besuch stellt den zweiten Teil des diesjährigen Schüleraustauschs dar und bietet den jungen Gothaerinnen und Gothaern die Gelegenheit, die im Juni geknüpften Freundschaften mit Gleichaltrigen in den USA zu vertiefen.

Während ihres Aufenthalts werden die Jugendlichen bei Gastfamilien in Gastonia wohnen und dort den Alltag, die Kultur und das Gemeinschaftsleben unmittelbar kennenlernen. Neben dem Unterricht an der Partnerschule erwarten sie zahlreiche Eindrücke und Erlebnisse, die den Austausch prägen und die Verbundenheit zwischen beiden Städten weiter stärken.

In Gastonia selbst richtet sich der Blick bereits auf das kommende Jahr: Wie in den dortigen sozialen Medien veröffentlicht, findet am Montag, den 8. September 2025, um 18 Uhr in der Gaston County Library Main Branch eine erste Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler statt, die sich für das Austauschprogramm 2026 interessieren. Die Organisation der Teilnehmerauswahl erfolgt in Gastonia durch die Stadtverwaltung und umfasst eine intensive Vorbereitungsphase bis zum eigentlichen Aufenthalt in Gotha.

Der Schüleraustausch zwischen der Arnoldischule Gotha und Gastonia ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Städtepartnerschaft. Er trägt wesentlich dazu bei, dass junge Menschen die jeweils andere Kultur verstehen, persönliche Kontakte knüpfen und die Freundschaft zwischen Gotha und Gastonia lebendig bleibt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.