Sanierung der Außenanlagen des „August-Köhler-Kinderhauses“ fertiggestellt

Foto: © Stadt Gotha

Insgesamt 970.000 Euro investiert

Am Freitag, dem 5. September 2025, werden die im vierten Bauabschnitt sanierten Freiflächen des „August-Köhler-Kinderhauses“ offiziell an die 130 Kindergartenkinder und 26 Erzieherinnen und Erzieher der Einrichtung übergeben. Die Baumaßnahme wurde von April 2024 bis April 2025 durchgeführt. Die Kosten für diesen Abschnitt belaufen sich auf 350.000 Euro. Für die Erneuerung der gesamten Außenanlagen des Kindergartens investierte die Stadt Gotha zwischen 2016 und 2025 970.000 Euro. Die Maßnahme wurde durch das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, der Städtebauförderung zu zwei Dritteln gefördert.

Bei der Realisierung dieses letzten Bauabschnittes wurden zwei Flächen zusammengefasst, die südöstliche Teilfläche und die „nördlich gelegene Teilfläche“. In der südöstlichen Teilfläche Süd wurde die alte gesperrte Treppenanlage zwischen der Terrasse und dem Garten abgebrochen und neu errichtet. Die neue Treppe hat nun einen etwas anderen Verlauf, Zwischenpodeste und beiseitig Geländer.

Im unteren Bereich der Flächen befanden sich das alte, seit langer Zeit gesperrte Planschbecken und einige verschliessene Spielgeräte. Das Planschbecken wurde in ein modernes Kneipp-Tretbecken aus Edelstahl umgestaltet. Darüber hinaus wurden neue Spielgeräte, Kletter- und Balanciergeräte, eine Doppelschaukel, ein Zweierreck, Federtiere, Sandkästen mit Sonnenschutz, eine Matschstrecke, ein Bodentrampolin, unterschiedliche Sitzgelegenheiten und ein Weidentipi installiert. Der im 2. Bauabschnitt bereits begonnene Rollerweg wurde weitergeführt und vollendet. Die nicht mehr intakte Nebeldusche wurde wieder instandgesetzt und kann nun genutzt werden.

An der nördlichen Teilfläche wurde der alte aus Betonplatten bestehende Weg entfernt und die Fläche begrünt. Im vorderen Bereich ist direkt am Nebeneingang eine neue mit Betonpflaster befestigte Fläche zur Abstellung der verschiedenen Müllbehälter entstanden.

Ebenso ist auf dieser Fläche ein moderner und überdachter Abstellplatz für die Fahrräder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kindergartens entstanden. Dieser wurde separat eingezäunt, um dem Diebstahlschutz besser Rechnung tragen zu können.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.