Anmeldungen zur Bürgerreise des Oberbürgermeisters nach Einbeck noch möglich

Oberbürgermeister Knut Kreuch (© Lutz Ebhardt)

Am Freitag, dem 26. September 2025, führt die 39. Bürgerfahrt der Residenzstadt Gotha in die niedersächsische traditionsreiche Fachwerkstatt Einbeck.

Bei einer Führung durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der Einbecker Geschichte vorgestellt. Entlang kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser, imposanter Sakralbauten und historischer Gemäuer erfährt man mehr über die interessanten Persönlichkeiten der Stadt und Facetten der Biergeschichte, die Einbeck in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben.

Bei einer Besichtigung der Räumlichkeiten des Einbecker Blaudrucks kann die Kunst dieser alten Handwerkstechnik kennengelernt werden, woher die Redewendung „blau machen“ stammt. Die alte Handwerkskunst Blaudruck ist seit 2018 Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Ein gemeinsamer Mittagsimbiss gehört genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen.

Weitere Details zur Fahrt (zu den Fahrtzeiten des Busses, die Höhe des Unkostenbeitrags und zum Programmablauf) werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Alle Mitfahrtinteressenten können Sie sich bei der Stadtverwaltung Gotha – Frau Danz, Büro des Oberbürgermeisters unter der Tel. 03621/222-278 melden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.