Acht neue Azubis in der Kreissparkasse Gotha begrüßt
Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau gestartet
Am 1. September 2025 begann für acht junge Menschen aus dem Landkreis Gotha ein neuer Lebensabschnitt. Sie wurden als neue Auszubildende in der Kreissparkasse Gotha begrüßt. Damit startete ihre dreijährige duale Ausbildung in der Kreissparkasse Gotha. Abteilungsdirektorin Claudia Hemmling begrüßte sie an ihrem ersten Tag in der Sparkassenfamilie und wünschte ihnen viel Erfolg in der Ausbildung.
Michelle Funk (21 Jahre), Meike Göring (16 Jahre), Kulikhan Ozmanian (18 Jahre), Anthony Schuster (21 Jahre), Connor Nagel (19 Jahre), Markus Gebser (19 Jahre), Gina Günther (18 Jahre) und Shaz Al-Talabani (21 Jahre) starteten ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau.
Bei einem Rundgang lernten sie die Hauptstelle der Kreissparkasse Gotha mit den verschiedenen Bereichen kennen, die Filialen wurden durch eine Filialrundfahrt durch den Landkreis besichtigt. Meike Wahrenburg, Ausbildungsleiterin der KSK Gotha, gestaltet zusammen mit den Azubis des 3. Ausbildungsjahres spannende Kennenlerntage, in denen das Gemeinschaftsgefühl für das Lehrjahr gestärkt wird und der Plan für die ersten Ausbildungswochen vorgestellt werden. In der Kreissparkasse Gotha werden aktuell 18 junge Menschen ausgebildet.
„Wir freuen uns, dass sich acht junge Menschen für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Wir setzen bewusst auf die Ausbildung in unserem Haus, um so die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. In den nächsten Jahren werden viele Mitarbeiter in den verdienten Ruhestand gehen. Diese gilt es, mit eigenen Nachwuchskräften zu ersetzen“, sagte Claudia Hemmling.
Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau
Die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau ist eine dreijährige duale Ausbildung. Das Motto der Ausbildung ist „Learning by doing“. In der Berufsschule in Eisenach und in internen Seminaren in der Kreissparkasse werden fachtheoretische Kenntnisse vermittelt, die dann in der praktischen Ausbildung in Gotha und den Filialen im Landkreis angewendet werden. Dabei werden alle Themen zu Finanzen sowie Kundenberatung und -betreuung vermittelt, insbesondere Kontoführung und Zahlungsverkehr einschließlich digitaler Angebote, finanzielle Absicherung, Kreditgeschäfte sowie Anlageberatung zur Wohlstandssicherung und Vermögens-optimierung. In Azubiprojekten können sich die angehenden Bankkaufleute ausprobieren und Erlerntes anwenden.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter bis sehr guter Realschulabschluss oder ein gutes Abitur. Auch Studienaussteiger, die sich beruflich neu orientieren wollen, sind herzlich willkommen. Gefragt sind Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und ein sicheres Auftreten ebenso wie Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bewerbung für das kommende Ausbildungsjahr 2026 sind bereits jetzt online möglich unter https://www.kreissparkasse-gotha.de/ausbildung