Gotha: 126.000 Euro Förderung für Schuldnerberatung
Über 4.100 Beratungen im vergangenen Jahr durchgeführt
Die Summe von 126.000 Euro steht auf dem symbolischen Zuwendungsscheck, den der THEPRA Landesverband Thüringen e. V. heute von Landrat Onno Eckert erhalten hat. Mit dem Geld soll die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Gotha im laufenden Jahr unterstützt werden. Wie wichtig die Arbeit der Beratungsstelle ist, zeigen aktuelle Zahlen: Die Mitarbeitenden rund um Einrichtungsleiterin Petra Gierke haben allein im vergangenen Jahr 4.125 Beratungen durchgeführt (2023: 4.194) – davon 1.625 persönlich und etwa 2.500 am Telefon. Ähnliche Zahlen zeichnen sich auch für das laufende Jahr ab.
„Ohne die Förderungen des Landratsamtes und des Freistaates wäre unser Beratungsangebot nicht aufrechtzuerhalten“, ist sich Petra Gierke sicher. „Uns liegt die Einrichtung am Herzen. Sie ist wichtige Anlaufstelle für Menschen, die in finanziellen Nöten sind. Als Landratsamt mussten wir auf die steigenden Personalkosten des Trägervereins reagieren und haben die Förderung um 6.000 Euro aufgestockt“, ergänzt Landrat Onno Eckert.
Immer mehr junge Menschen suchen Rat
Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 802 Haushalte in einer Langzeitberatung der Einrichtung befunden (2023: 809). 450 konnten der allgemeinen Schuldnerberatung zugeordnet werden, während 325 Haushalte mit Blick auf eine Verbraucherinsolvenz beraten wurden. „Was uns auch auffällt ist, dass das Durchschnittsalter der Ratsuchenden niedriger wird“, sagt Petra Gierke. Immer mehr junge Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren tappen demnach in die Schuldenfalle. Im vergangenen Jahr lag das Durchschnittsalter bei 42 Jahren; ein Jahr zuvor noch bei 44. Die Zahlen der Beratungsstelle zeigen außerdem: Immer mehr Berufstätige suchen die Einrichtung auf.
Gründe für Schulden sind vielfältig
Oft sind es mehrere Faktoren, die zur Überschuldung führen. Zu den Hauptüberschuldungsgründen gehören neben einer unwirtschaftlichen Haushaltsführung vor allem Arbeitslosigkeit, ein niedriges Nettoeinkommen, Krankheit, Unfall oder Tod des Partners/der Partnerin. Auch gestiegene Lebenshaltungskosten spielen derzeit eine große Rolle in Beratungsgesprächen – genauso wie Schulden bei Online-Bezahldiensten.
Wer in die Überschuldungsfalle getappt ist, kann sich in der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle in der August-Creutzburg-Straße 17 in Gotha kostenlos fachkundigen Rat einholen. Die Mitarbeitenden sind außerdem telefonisch unter der 03621 403208 und per E-Mail an schuldnerberatung-gth@thepra.info erreichbar.
Seit Januar 2024 befindet sich die Beratungsstelle in Trägerschaft des THEPRA Landesverband Thüringen e. V. Durch einen reibungslosen Trägerwechsel hat die Einrichtung ihre Arbeit ohne Unterbrechung sowie ohne räumliche und personelle Veränderungen weiterführen.