Mit dem mobilen Wunderkammerregal auf Tour
Bei Stadt_Land_Schloss werden der Friedenstein und die Region hörbar.
25. August bis 6. September 2025 – Georgenthal, Nauendorf, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim, Wangenheim
Das Projekt „Stadt_Land_Schloss“ bringt den Friedenstein und Museumskultur in den Landkreis. Es macht erfahr- und hörbar, wie sich Menschen um das Schloss Friedenstein und Gotha für kulturelles Erbe engagieren.
Wer hat die Balken von Schloss Friedenstein geschlagen? Was haben Dürer und eine Hausmaus miteinander zu tun? Und was hat es in Catterfeld mit den Kasperle-Puppen auf sich? Antworten auf diese und andere Fragen werden in der Pop-Up-Ausstellung des Projektes „Stadt_Land_Schloss“ rund um den Friedenstein und Gotha hörbar.
Vom 25. August bis zum 6. September geht das mobile Wunderkammerregal im kreativ gestalteten Kultur-Bauwagen auf Dörfertour. Es bringt Museumskultur in Bewegung – und den Friedenstein sowie Kultur aus der Region akustisch und in Form von Objekten nach Georgenthal, Nauendorf, Altenbergen-Catterfeld, Brüheim und Wangenheim. „Stadt_Land_Schloss“ lädt in der Region dazu ein, Kulturerbe selbst zu erleben – in der Pop-Up-Ausstellung oder bei Workshops, Veranstaltungen und Begegnungsangeboten.
Inspiriert von der Jahreshauptausstellung “GOTHA genial?! Geistesblitze & Dauerbrenner aus 1250 Jahren” entstand eine Sammlung sagenhafter und kurioser Geschichten über unser kulturelles Erbe gestern und heute. Im Rahmen der Recherche wurden Interviews mit Personen aus dem Landkreis sowie mit Mitarbeitenden der Friedenstein Stiftung geführt, die sich in Museen, Vereinen und Gemeinden aktiv um den Erhalt der Thüringer Kulturgeschichte kümmern. Dabei sind zwölf Hörspiele entstanden, die aus ganz persönlicher Sicht von großen und kleinen Wegen erzählen, wie kulturelles Erbe gepflegt und gelebt wird.
Sie illustrieren die vielfältigen Verbindungen zwischen dem Friedenstein, seinen Sammlungen und den umliegenden Dörfern und machen das kulturgeschichtliche Engagement der Menschen hör- und sichtbar. Von einer Fälscherwerkstatt im Kloster, über Goethes Krümel bis hin zu Uhrenkonzerten im Schloss Friedenstein beleuchten die Hörspiele, warum und wie sich Menschen für kulturelles Erbe begeistern und engagieren.
Ein vielseitiges Begleitprogramm flankiert die Pop-Up-Ausstellung: vom Tanz- und Puppenspielworkshop über Impro-Theater bis hin zur Wanderung durch den Thüringer Wald, bei der die Teilnehmenden selber ein Landart-Kunstwerk erschaffen. Auf dem Edelhof in Brüheim findet ein Improvisationskonzert mit hochkarätiger Besetzung statt, in Wangenheim findet „Stadt_Land_Schloss“ mit einem gemeinsamen Essen und einem Film- und Hörspielabend einen festlichen Abschluss.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Das komplette Programm zum Download gibt es hier.
„Stadt_Land_Schloss“ ist ein Projekt der Wunderkammer Friedenstein, das in Zusammenarbeit mit dem art der stadt e.V. Gotha und Other Music Academy Weimar e.V. entstanden ist – namentlich mit den Künstler:innen und Kulturvermittler:innen Daniela Rockstuhl, Constanze Böhm und Valentin Schmehl.
Die Wunderkammer Friedenstein setzt unter dem Motto „Raus aus dem Museum – rein in die Region“ auf partizipative Formate, um den Friedenstein erlebbar zu machen und kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen. Dieses Outreach-Projekt der Friedenstein Stiftung Gotha wird durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Open Friedenstein! gefördert.