MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: 10 Jahre nach „Wir schaffen das“ – Die Bilanz

Bildrechte: MDR Mitteldeutscher Rundfunk Fotograf: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots)

Was ist in den vergangenen zehn Jahren nach Angela Merkels „Wir schaffen das!“ tatsächlich gut gelungen und was nicht? Wo liegen die Gründe und was muss wie verbessert werden? Diese und andere Fragen diskutieren interessierte Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlich Engagierte mit Politikern und Fachleuten bei „Fakt ist! Aus Erfurt“ am Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, live im MDR Fernsehen und im Livestream auf MDR.DE.

Kathleen Bernhardt und Lars Sänger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gesprächsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt. Im Podium stellen sich

der Diskussion folgende Gäste:

  • Mirjam Kruppa, ehemalige Thüringer Migrationsbeauftragte
  • Prof. Daniel Thym, Migrationsforscher, Uni Konstanz
  • David Gregosz, CDU, Bundestagsabgeordneter aus Nordthüringen
  • Matthias Jendricke, SPD, Landrat des Landkreises Nordhausen

„Die deutsche Bevölkerung datiert den „gefühlten Kontrollverlust“ auf den September 2015“, analysiert der Thüringer CDU-Bundestagabgeordnete David Gregosz. Seine Partei habe erkannt, dass „Nacharbeiten“ in der Migrationspolitik nötig seien und handele entsprechend, erklärt das Mitglied des Bundestags-Innenausschuss. Die Integrationsfähigkeit der deutschen Gesellschaft sei überlastet, daher unternehme die CDU etwas gegen den weiteren Zustrom von Flüchtlingen.

„Die große Anzahl von Migranten lässt sich nicht bewältigen, nicht bei der Integration, nicht im Sozialsystem und nicht auf dem Wohnungsmarkt“, bewertet auch der SPD-Landrat Matthias Jendricke aus Nordhausen die Situation. Eine andere Sicht hat Mirjam Kruppa, die ehemalige Thüringer Migrationsbeauftragte, die das Amt von 2015 bis Juli 2025 führte. „Der Großteil derer, die 2015 gekommen sind, ist in Arbeit. Das hat doch gut geklappt“, so lautet ihre Meinung.

„Zuletzt war nur ein Viertel der über 900.000 Syrer sozialversicherungspflichtig beschäftigt“, schreibt der Migrationsforscher Daniel Thym von der Universität Konstanz in seinem Buch „Migration steuern“. Der Experte plädiert dafür, dass der Staat Kontrollsignale senden sollte. Dazu gehörten unter anderen Abschiebungen, Grenzkontrollen und Migrationsabkommen.

Fakt ist! Aus Erfurt: 10 Jahre nach „Wir schaffen das“ – Die Bilanz

Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, im Live-Stream auf MDR.DE

Mittwoch, 20.08.2025, 20.15 Uhr, live im MDR-Fernsehen

Nach der Ausstrahlung ein Jahr in der ARD-Mediathek – www.mdr.de/fakt-ist

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.