Gotha glüht 2025: Schmiedefeuer, Handwerk und Musik in der Innenstadt
Das internationale Schmiedetreffen und der Handwerker- und Spezialitätenmarkt am letzten Septemberwochenende – Anglühen am 5. September.
Heißes Eisen, heiße Musik, leckeres Essen, Handwerk, Kunst und ganz viele Überraschungen. Das 27. Internationale Metallgestalter-Treffen und der 14. Handwerkerund Spezialitätenmarkt freuen sich auf ganz viele Besucher. Von Freitag, dem 26. September, bis Sonntag (28.9.) kann man in Gothas Innenstadt viel erleben. Von Schmiedefeuer bis Feuershow ist alles dabei.
Feierliches Anglühen ist in diesem Jahr am 5. September ab 18 Uhr auf dem Gothaer Buttermarkt im Rahmen der Shoppingnacht. Für Unterhaltung wird gesorgt. Das Jazzduo Behle begleitet den Abend mit Live-Musik. Feuerschalen und Laternen schaffen die typische „Schmiedetreffen-Atmosphäre“. Die Gastronomen vom Buttermarkt bieten Speisen und Getränke an Der Verein Gotha glüht e.V. serviert Bier, Cocktails, Sekt und mehr.
Beim Schmiedetreffen ist der Buttermarkt nach wie vor das Zentrum für die Schmiedinnen und Schmiede. Dort stehen die großen Schmiedefeuer, dort wird gehämmert, geschweißt und gestaltet. Eine besondere Attraktion ist das Nachtglühen am Samstagabend. Ab 20 Uhr zeigen die Akteure, wie schön und aufregend das gemeinsame Schmieden sein kann. Dass dabei kräftig die Funken fliegen und auch sonst manche Lustigkeit zu sehen ist, versteht sich von selbst.
Allerlei mythischer Besuch hat sich auch schon angekündigt. Die beeindruckende Feuershow von „Feuerfünkchen“ beginnt um 22.30 Uhr auf dem Buttermarkt. Da darf man staunen über wirbelnde Feuerseile und andere Feuerakrobatik. Ernst gestaltet sich der Schmiedewettbewerb zum Thema „1250 Jahre Gotha – Feuer und Flamme“. Wie in jedem Jahr werden die Schmiedestücke vor Ort erschaffen. Dabei kann man den Schmieden über die Schulter schauen und ihre Kunstfertigkeit bewundern. Am Sonntag werden die Wettbewerbsbeiträge vom Publikum und einer Jury bewertet. Die Preisverleihung findet am Sonntag statt. Ab 14 Uhr werden die Stücke dann öffentlich versteigert. Die Moderation haben Ralph-Uwe Heinz, genannt Heinzi, und Dirk Löbling, ehemals Sonnenklar TV, übernommen.
Der Jugendwettbewerb mit Jugendlichen aus Frankreich, Tschechien und Chemnitz zum Thema „Licht und Schatten“ wird zum dritten Mal in Gotha ausgetragen. Die jungen Menschen haben am Freitagvormittag Gelegenheit, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Die besten drei Stücke werden jeweils mit einem Geldpreis belohnt.
Die offizielle Eröffnung des Schmiedetreffens findet am Freitag um 15 Uhr auf dem Buttermarkt statt. Oberbürgermeister Knut Kreuch sowie Landrat Onno Eckert werden beim Anschmieden selbst den Hammer schwingen. Danach sind auch der Wein- und Käsemarkt auf dem Unteren Hauptmarkt und der Handwerker- und Spezialitätenmarkt auf dem Oberen Hauptmarkt eröffnet. Der Neumarkt einschließlich Marktstraße und Lutherstraße ist Familienmarkt und Schwerpunkt des Kuba-Festivals. Es bereicherte schon im letzten Jahr das Jahrmarktstreiben.
Live-Musik spielt an diesen drei Tagen eine große Rolle. Nicht nur auf dem Neumarkt kann man sie hören, sondern auch auf dem Buttermarkt. Bis Mitternacht kann am Samstag auf allen Plätzen gefeiert und flaniert werden. Wer Gefallen an den Wettbewerbsstücken gefunden hat, kann am Sonntag ab 14 Uhr bei deren Versteigerung mitbieten. Die beiden Auktionatoren werden wieder mit großem Engagement dafür sorgen, dass die Schmiedekunst einen glücklichen neuen Eigentümer findet.
Das komplette Programm dieses Wochenendes findet man auf der Internetseite www.gothaglueht.de. Außerdem gibt es ein gedrucktes Programmheft. Es wird ab September an vielen Stellen in Gotha ausgelegt.