GOLDENER KULTURHERBST IN GEORGENTHAL
Preisträgerin Deutscher Jazzpreis * Landfestival * Irish Folk * Saurierfest
Der Kultur- und Veranstaltungskalender im September und Oktober in Georgenthal ist abwechslungsreich und prall gefüllt. Er bietet Livemusik, Volksfestatmosphäre sowie erstmalig ein Natur-Kultur-Event der besonderen Art.
05.-07.09.2025, rund um das Bürgerhaus Georgenthal
Blaulichtfestival 2025
Organisiert von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Georgenthal wird rund um das Bürgerhaus in Georgenthal eine Blaulichtmeile von Feuerwehren, THW, Polizei und DRK präsentiert. Feuerlöschtraining, Hundestaffelvorführungen, Kletterangebote der Bergwacht, Überschlagsimulator, Bootsrettungen der DLRG auf dem Hammerteich und weitere Vorführungen werden angeboten. Im Festzelt findet die 90er Jahre Disko und eine Abschlussparty umrahmt von einer Feuershow der Bergteufel und einem Höhenfeuerwerk statt.
Am Sonntag lädt die Landgemeinde Georgenthal ab 14:00 Uhr zum 2. Seniorentag in das Festzelt. Die Liebensteiner Musikanten und Kulturschaffende der Landgemeinde sorgen für das Begleitprogramm. Informationen: www.blaulicht-erleben.de
13.09.2025, 19:30 Uhr, Wilhelm-Hey-Saal in Leina
Lesung und Konzert mit Uschi Brüning
Die große Sängerin und frisch geehrte Deutsche Jazzpreisträgerin 2025 gastiert mit einem sehr persönlichen Bühnenprogramm in Thüringen. „So wie ich“ ist eine Lesung und ein Konzert und bietet tiefe Einblicke in die Musikszene der ehemaligen DDR und in das Leben der Sängerin.
Pianist Christian von der Goltz begleitet Uschi Brüning in den musikalischen Programmteilen, die zahlreiche Perlen und Klassiker ihres Repertoires beinhalten. Uschi Brüning erzählt von ihrem Leben als Musikerin in der DDR und dem ständigen Vabanquespiel jener Zeit in berückenden Geschichten und präsentiert berührende Lieder.
An der Seite von Manfred Krug feierte sie ihre ersten Bühnenerfolge und mit dem Günther Fischer Quintett entwickelte sie sich zu einer der markantesten Gesangsstimmen Deutschlands. Zur Preisverleihung zum Deutschen Jazzpreis für ihr Lebenswerk am 13. Juni 2025 in Köln würdigte Weggefährte Günther Fischer sie mit einem Zitat von Knut Elstermann (Radio 1): „Die Schönheit ihrer glasklaren Stimme, die Eleganz und Zärtlichkeit ihres Stils, die Virtuosität ihrer Phrasierungen und vor allem die menschliche Wärme mit der sie ihre Lieder singt, begeistern mich noch immer“.
Vorverkauf in der Tourist-Info Georgenthal oder über www.georgenthal.de
20.09.2025, 14:30 Uhr, Kurpark Georgenthal
Saurierfest Georgenthal
Das traditionelle Familienfest bietet Angebote und ein Unterhaltungsprogramm rund um die Ursaurier vom Georgenthaler Bromacker. An zahlreichen Pavillons im Kurpark gibt es Bastelangebote und Mitmachaktionen. Auf dem Bühnenprogramm stehen Kinderliederrock mit der Gruppe „Pappschlump“ und „Quatsch mit Soße“. Eine geführte Nachtwanderung auf dem Saurierpfad beschließt das Kurparkfest.
In Georgenthal – im Land der Drachen – befindet sich die Ursaurierfundstätte am Bromacker. Diese international bedeutende Grabungsstätte und der Tag des Geotops sind Anlässe für das alljährliche Familienfest in der Landgemeinde. Partner des Festes sind der UNESCO Global Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen und die Gemeinde Tambach-Dietharz.
26.09.2025, 19:30 Uhr, Saal im Klosterhof Georgenthal
Livekonzert mit 2Bfolkish!
Das Duo 2Bfolkish! präsentieren ein Feuerwerk aus Irish Folk Gassenhauern und keltischem Liedgut. Alexander Philipp Hahne und Jens Sachse erschaffen mit Fiddlebogen, Küchenbesteck, Blasebalg und Ziegenleder atemberaubende Rhythmen. Neue Arrangement bekannter Folksongs, Leidenschaft und eine atemberaubende Stimme katapultieren das Publikum direkt in die verrauchte Atmosphäre der Pubs der grünen Insel. Ein musikalisches Fest für Kenner der traditionellen Irish Folk Musik und jener, die diese entdecken möchten.
Vorverkauf in der Tourist-Info Georgenthal oder über www.georgenthal.de
10.-12.10.2025, rund um Georgenthal
Landfestival Georgenthal – Natur & Kultur
Das Festival der Landkultur bietet ein Wochenende voller Veranstaltungen, Kunstprojekte, Angebote und eine Natur-Kunst-Ausstellung rund um den Staatlich anerkannten Erholungsort Georgenthal. An einem Dutzend Veranstaltungsorten finden Konzerte und Lesungen, Führungen, Filme, Vorträge und Wanderungen, Kunst-Workshops und Erholungsangebote statt.
Das Festival ist ein außergewöhnliches Kunst- und Naturevent in dessen Mittelpunkt die kreativen und nachhaltigen Verbindungen von Kunst, Natur und Menschen stehen. Besondere Programmpunkte sind ein Kreativ- und Naturalienmarkt, die Lichternacht am Hammerteich, offene Museen in Nauendorf, Altenbergen, Lohmühle und Georgenthal sowie ein Naturerlebnistag für Familien.
Eine Open-Air-Ausstellung mit Landschaftskunst umrahmt das Festival. Diese Ausstellung entsteht vor und während des Festivals durch fünf Residenzkünstler, die Projekte in den Bereichen Klangkunst, Holzgestaltung, Lichtkunst, Theater und Landart in Georgenthal umsetzen.
Das vollständige Programm und die Veranstaltungsorte findet sich auf: https://landfunk-georgenthal.de/landfestival/