Von Aromatherapie bis zu Chinesisch: Kreisvolkshochschule startet mit neuen Kursen ins Semester

Bild von Alexa auf Pixabay

Ab heute können sich Interessierte für 135 Kurse und Veranstaltungen für das Herbstsemester der Kreisvolkshochschule Gotha anmelden. Dabei gibt es neben bewährten Sprach-, Gesundheits- und Business-Kursen viel Neues zu entdecken: Bei einem wöchentlichen Einführungskurs gibt es die Möglichkeit, Chinesisch zu lernen. Für Latein-Liebhaber wird der „Latine loqui – Gesprächskreis Latein“ angeboten. Neu sind auch zwei Einzelveranstaltungen, die unter der Überschrift „Aromatherapie“ laufen – genauso wie „Fotorealistische Tierportraits mit Pastellkreidestiften“. „Insgesamt gibt es im Herbstsemester 40 neue Angebote“, sagt Uwe Schmidt, Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule. „Wir sind gespannt, ob die Kurse und Einzelveranstaltungen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern so gut ankommen, wie bei uns.“

Eine komplette Programmübersicht ist online unter www.kvhs-gotha.de und im aktuellen Amtsblatt des Landkreises zu finden. Zum dritten Mal verzichtet die Kreisvolkshochschule damit auf ein Programmheft. Insgesamt stehen Angebote aus sieben Fachbereichen zur Auswahl. Dazu gehören neben der Gesundheitsbildung und dem VHS-Sprachenland zum Beispiel auch Kultur-Gestalten-Freizeit oder Politik-Gesellschaft-Umwelt.

Viele Kurse zur beruflichen Weiterbildung im Portfolio

Auch wer sich beruflich weiterbilden möchte, ist in der Kreisvolkshochschule Gotha an der richtigen Adresse. Unter der Überschrift Arbeit-Beruf-EDV sind neben Kursen zu Microsoft Office (VHeSpresso) oder zur Anwendung des Tools Copilot in Microsoft Edge auch Xpert Business-Kurse zu finden. Sie vermitteln kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. Dabei können sogar anerkannte Abschlüsse als Buchhalter:in oder Manager:in für Betriebswirtschaft erlangt werden.
Im Rahmen der Bildungsfreistellung (umgangssprachlich auch Bildungsurlaub genannt) bietet die Kreisvolkshochschule in diesem Semester einen Microsoft-Excel-Kurs an. Dieser ist thüringenweit zertifiziert.

Anmeldung am besten online

Wer sich für die Kurse und Veranstaltungen im Herbstsemester anmelden möchte, kann das mit wenigen Klicks online unter www.kvhs-gotha.de. Interessierte können aber auch während der Öffnungszeiten persönlich in die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (Waltershäuser Str. 136 in Gotha) kommen. Offizieller Semesterstart ist dann am 8. September.

Hier eine Kursauswahl:

Fachbereich Politik-Gesellschaft-Umwelt
• Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht
• Der Nutzen der elektronischen Patientenakte
• Saatgut- und Pflanzentauchbörse

Fachbereich Kultur-Gestalten-Freizeit
• Porzellan-Workshop
• Kreatives Schreiben
• Smartphonefotografie

Fachbereich Gesundheitsbildung
• Werde fit und fühl dich besser!
• Lebensrhythmus – Frauen in den Wechseljahren
• Aromatherapie

Fachbereich VHS-Sprachenland
• Einführungskurs Chinesisch (Mandarin)
• Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch – verschiedene Niveaus
• Latine loqui – Gesprächskreis Latein

Fachbereich Arbeit-Beruf-EDV
• Produktiver mit KI im Arbeitsalltag
• MS-Office für den Beruf
• Niveauvolle Fotobücher selbst gestalten

Schulabschlüsse und Studienzugang
• Vorbereitungskurs zum externen Realschulabschluss
• Vorbereitungskurs zum externen Abitur/Allgemeine Hochschulreife

Grundbildung
• Lernzentrum Alphabetisierung
(Dieser Kurs ist eine große Hilfe für alle Menschen, die nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können.)

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.