40 Jahre Modern Talking – Thomas Anders zelebriert Jubiläum mit der Thüringen Philharmonie
Der Pop-Titan kleidet seine berühmtesten Hits in sinfonische Arrangements beim Friedenstein Open Air 2025.
Mit einem der erfolgreichsten Popstars Deutschlands feiert das Friedenstein Open Air 2025 einen der Höhepunkte des diesjährigen Programms: Am 22. August verwandelt sich der Schlosshof des Friedenstein in eine Bühne für große Emotionen und internationale Popgeschichte, wenn es heißt: „Thüringen Philharmonie trifft Thomas Anders – 40 Years of Modern Talking“. Gemeinsam mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach bringt der weltbekannte Sänger die größten Hits seiner Karriere in sinfonischer Neuinterpretation auf die Bühne – eine Premiere und ein einmaliges Konzertereignis in Thüringen.
Thomas Anders gehört zu den wenigen deutschen Künstlern, die internationale Popgeschichte geschrieben haben. Als Stimme von Modern Talking, dem weltweit erfolgreichsten Pop-Duo der 1980er-Jahre, landete er gemeinsam mit Dieter Bohlen mit der Debütsingle „You’re My Heart, You’re My Soul“ einen globalen Megahit, der in über 80 Ländern die Charts stürmte und Musikgeschichte schrieb. Songs wie „Cheri, Cheri Lady“, „Brother Louie“ oder „Atlantis is Calling“ prägten eine ganze Generation – mit über 125 Millionen verkauften Tonträgern zählt Modern Talking bis heute zu den meistverkauften Acts Europas.
Auch als Solokünstler feierte Thomas Anders beachtliche Erfolge. Seine Tourneen führten ihn um den gesamten Globus, darunter Auftritte in New York, Moskau, Tel Aviv, Kapstadt, Santiago de Chile oder Hongkong. Seine musikalische Bandbreite reicht von englischsprachigem Pop über Latin-Elemente bis hin zu deutschsprachigen Schlagern – stets getragen von seiner unverwechselbaren Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz.
Zum 40-jährigen Jubiläum der Bandkarriere kehrt Thomas Anders nun mit einem außergewöhnlichen Projekt zurück auf die große Bühne: Erstmals erklingen die großen Welthits aus dem Modern-Talking-Repertoire in eigens für diesen Abend arrangierten sinfonischen Fassungen, umgesetzt in enger Zusammenarbeit mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Das Orchester verleiht den ikonischen Synthie-Sounds der 1980er eine neue Tiefe und Klanggewalt – ein musikalischer Brückenschlag zwischen Pop, Nostalgie und orchestraler Raffinesse. Dabei bleibt der Abend nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Zeichen für künstlerische Weiterentwicklung und die Vielseitigkeit von Popmusik in orchestraler Dimension. In der besonderen Atmosphäre des barocken Schlosshofs entsteht ein einmaliges Konzerterlebnis, das Erinnerungen weckt und zugleich neue Klangräume erschließt.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website www.friedenstein-openair.de erhältlich. Detaillierte Informationen zum Spielplan des Orchesters finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar.