Kreisseniorentag in Ohrdruf: Von Schlossbesichtigung bis Linda Feller

In wenigen Tagen, am 21. August, verwandelt sich der Park von Schloss Ehrenstein in Ohrdruf in ein großes Festgelände für Seniorinnen und Senioren. Neben einem Festzelt mit Programm sind auf dem Areal zum Kreisseniorentag Markstände aufgebaut – mit Beratungsangeboten, Korkmode, handgefertigten Kerzen und kulinarischen Highlights. Von 10 bis 17 Uhr wird es ein vielfältiges Programm im Festzelt geben. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei ein Auftritt der bekannten Country-Sängerin Linda Feller.

Aber auch abseits der Bühne gibt es viel zu entdecken. Das Herzstück der Veranstaltung sind die insgesamt 18 Exkursionen, die ab 10.30 Uhr starten. Die Anmeldung ist ab 9 Uhr am Exkursionsstand möglich. Die Kosten pro Ausflug liegen bei maximal 6 Euro. Geplant sind zum Beispiel Ausflüge nach Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis oder zum Standortübungsplatz in Ohrdruf. Auch Stadtführungen und verschiedene Führungen durch das Museum von Schloss Ehrenstein werden angeboten. Darüber hinaus können die Seniorinnen und Senioren die Thüringengeti entdecken oder eine Werksrundfahrt bei STORCK mitmachen. Unter der Überschrift „Sicherheit für Senioren“ informieren die Polizei Thüringen und die Kreissparkasse Gotha auf dem Festivalgelände außerdem bei einem Vortrag über Betrugsmaschen wie Schockanrufe oder den Enkeltrick.
Der Kreisseniorentag kostet keinen Eintritt. Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet am angrenzenden Festplatz „An den drei Teichen“ ausreichend Parkmöglichkeiten. Das Festzelt ist barrierefrei zugänglich; barrierefreie Toiletten sind ebenfalls vorhanden.

Seit der Premiere im Jahr 1998 in Waltershausen ist der Kreisseniorentag eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Landkreises Gotha. Er wird auch in diesem Jahr wieder von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha gefördert.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.