Hitzetage meistern – So schützen Sie sich effektiv vor extremer Sommerwärme
An manchen Sommertagen fühlt es sich an, als hätte die Sonne beschlossen, direkt über unseren Köpfen zu brennen. Die Luft flimmert, selbst der Asphalt scheint zu glühen, und schon kleine Wege fühlen sich an wie eine kleine Herausforderung. Gerade an solchen Tagen ist es wichtig, nicht einfach „durchzuziehen“, sondern sich bewusst auf die Hitze einzustellen. Wer klug plant, kann gesundheitliche Risiken vermeiden und trotzdem das Beste aus einem heißen Sommertag machen.
Der wichtigste Punkt: Trinken Sie genug – und zwar, bevor Sie Durst verspüren. Am besten Wasser oder ungesüßte Tees. Alkohol und stark gezuckerte Getränke belasten den Kreislauf zusätzlich, und eiskalte Getränke können sogar Magenprobleme verursachen. Ein Glas lauwarmes Wasser löscht den Durst oft besser, als man denkt.
Auch die Kleidung spielt eine große Rolle. Lockere, helle Stoffe aus Baumwolle oder Leinen lassen die Haut atmen und reflektieren Sonnenstrahlen. Eine leichte Kopfbedeckung ist nicht nur für Kinder und ältere Menschen ein Muss, sondern für jeden, der längere Zeit draußen unterwegs ist.
Planen Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten in die kühleren Morgen- oder Abendstunden. Die Mittagshitze zwischen 11 und 16 Uhr ist für den Kreislauf eine besondere Belastung – in dieser Zeit sollte man sich, wenn möglich, im Schatten oder in kühlen Innenräumen aufhalten. Wer dennoch unterwegs ist, sollte immer wieder Pausen im Schatten einlegen.
Achten Sie auf Ihren Körper: Kopfschmerzen, Schwindel oder ungewöhnliche Müdigkeit können Warnsignale sein. In diesem Fall sofort raus aus der Sonne, abkühlen, etwas trinken und sich hinsetzen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Hitzeschlag-Anzeichen gilt: keine Zeit verlieren und ärztliche Hilfe rufen.
Auch wenn es manchmal verlockend ist, die Fenster weit zu öffnen – in der größten Hitze ist es besser, tagsüber zu lüften, solange die Luft draußen noch frisch ist, und danach Fenster und Türen geschlossen zu halten. So bleibt die warme Luft draußen, und die Wohnung heizt sich nicht unnötig auf.
Wer diese einfachen, aber wirksamen Grundregeln beachtet, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern kann auch an sehr heißen Tagen noch genießen – sei es mit einem Spaziergang am frühen Morgen, einem kühlen Getränk im Schatten oder einem entspannten Abend auf dem Balkon, wenn die Hitze nachlässt. Extreme Temperaturen gehören zum Sommer nun mal dazu – entscheidend ist, wie wir damit umgehen.