Gotha: Neues Karriereportal des Landratsamtes ist online

Foto: Landratsamt Gotha

Attraktiver Arbeitgeber mit vielen Angeboten und Möglichkeiten

Bewerbungen im Landratsamt Gotha sind seit Kurzem ausschließlich auf einem Weg möglich: online. Das entsprechende Online-Formular ist der wichtigste „Baustein“ im neuen Karriereportal, das vor einem Monat freigeschaltet wurde. Dieses Formular wird unter jedem aktuellen Stellenangebot veröffentlicht.

Egal ob Job, Studium, Ausbildung oder Freiwilligendienst: Künftig ist das ausgefüllte Online-Formular die einzige Möglichkeit, sich um eine Stelle im Landratsamt Gotha zu bewerben. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail werden nicht mehr berücksichtigt und entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet.

Leitfaden strukturiert und vereinfacht den Bewerbungsprozess

„Das neue Karriereportal markiert einen Meilenstein auf dem Weg der Digitalisierung im Landratsamt“, sagt Landrat Onno Eckert und ergänzt: „Wir haben das Online-Formular kurz und knackig gestaltet. Damit gibt es jetzt einen einheitlichen Leitfaden, der den Bewerbungsprozess klar strukturiert und auch beschleunigt. Denn mit dem Absenden des ausgefüllten Formulars erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine automatisch generierte E-Mail mit der Bestätigung, dass ihre Unterlagen eingegangen sind und bearbeitet werden.“

Das neue Karriereportal wird bereits rege genutzt. Denn das Landratsamt ist ein attraktiver Arbeitgeber, der rund 700 Mitarbeitenden viele Möglichkeiten bietet und stets auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist. Auf sie warten spannende Aufgabenfelder in den unterschiedlichsten Bereichen – Motto: „Ganz sicher vielfältig.“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.