Sanierte Grundschule Goldbach nimmt Betrieb auf

Matthias Stellmacher Leiter der Grundschule Goldbach, vor dem neuen Eingangsbereich/ Foto: © Landratsamt Gotha

Was lange währt, wird endlich gut: Das gilt auch für die Sanierung und Erweiterung der Grundschule Goldbach. Mit dem Start ins Schuljahr 2025/26 können die etwa 250 Schülerinnen und Schüler wieder in Goldbach zur Schule gehen. Damit wird eine Baumaßnahme, die deutlich länger dauerte als geplant, abgeschlossen. Im Zuge dieser Erweiterung ist ein Teil der Schule zunächst abgerissen worden, ehe ein neuer, größerer Anbau errichtet worden ist.

Das Schulgebäude, dessen Fassade nun in freundlichen, hellen Farben erstrahlt, verfügt jetzt über elf Unterrichtsräume, einen Werkraum, zwei neue Hort- und einen Differenzierungsraum, einen Medienraum/Bibliothek, einen Kursraum, einen Sozial- und Arztraum sowie eine Pausenhalle. Dank des neuen Aufzuges und breiter Zugänge ist das Schulhaus komplett barrierefrei.

Das neue Gebäude ist bis auf einige Restleistungen fertig, der Schulbetrieb kann zum 11. August starten. Bei den Außenanlagen sind dafür die Voraussetzungen wie Zuwegungen oder der Pausenhof geschaffen worden. Der Spielbereich, der Schulgarten und die Kleinsportfläche werden im nächsten Jahr angelegt. Damit finden die Sanierung und Erweiterung der Grundschule Goldbach dann ihren Abschluss.

Für die Bereitstellung moderner und funktionaler Räumlichkeiten für die Mädchen und Jungen und das Lehrpersonal hat der Landkreis Gotha als Schulträger seit dem Baubeginn im Jahr 2019 etwa 12,4 Mio. Euro investiert. Er konnte dabei auf Fördermittel von Bund und Freistaat in Höhe von 4,4 Mio. Euro zurückgreifen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.