Zwischen Himmel und Hainich: Thüringens Baumkronenpfad feiert Jubiläum

Foto: © Tino Sieland

Erfolgsmodell für naturnahen Tourismus begeistert seit zwei Jahrzehnten Besucher aus ganz Deutschland.

Erfurt/Bad Langensalza. Über 3,5 Millionen Besucher, ein unvergleichlicher Blick ins UNESCO-Weltnaturerbe und eine Idee, die Naturtourismus in Deutschland neu gedacht hat: der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Mit einer Festwoche vom 25. bis 31. August 2025 feiert Thüringen eines seiner bekanntesten touristischen Aushängeschilder.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 zählt der Baumkronenpfad zu den beliebtesten Naturerlebnisangeboten Deutschlands. Auf rund 540 Metern führt der Weg in luftiger Höhe durch die Kronen jahrhundertealter Buchen mitten im größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet Europas.

Jubiläum als Einladung und Statement zugleich

„20 Jahre Baumkronenpfad sind 20 Jahre Pionierarbeit für Umweltbildung, naturnahen Tourismus und einzigartige Urlaubserlebnisse. Er gehört zu den ersten seiner Art in Deutschland und ist heute ein Wahrzeichen für den Nationalpark Hainich und für Thüringen.“, so Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH.

Mit seiner Lage im Herzen Deutschlands zieht der Baumkronenpfad jedes Jahr Besucher aus ganz Deutschland an, von Familien bis zu Naturliebhabern, von Schulklassen bis zu internationalen Gästen. Neben der touristischen Strahlkraft als Markenbotschafter für das Reiseland Thüringen ist der Pfad mit seinem Besucherzentrum ein Beispiel für die touristische Erschließung am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Hainich.

Festwoche mit Naturhöhepunkten und Familienaktionen

Das Jubiläum wird vom 25. bis 31. August 2025 mit einer Festwoche gefeiert. Auf dem Programm stehen Mitmachaktionen für Groß und Klein, exklusive Einblicke in das UNESCO-Weltnaturerbe, Rabatte auf Kombitickets sowie auf ausgewählte Shopartikel.

Über den Baumkronenpfad

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich wurde 2005 eröffnet. Er bietet spektakuläre Ausblicke auf den Buchenwald des Nationalpark Hainich und vermittelt auf Augenhöhe mit der Natur spannende Einblicke in die ökologische Vielfalt des Hainich. Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ zählt er gemeinsam mit der UNESCO-Welterbestätte Wartburg zu dem bekanntesten und am häufigsten besuchten Ausflugsziel in Thüringen (Gästebefragung Thüringen 2023/2024) und prägt den Tourismus in der Welterberegion Wartburg Hainich maßgeblich mit.

Weitere Informationen zur Festwoche: www.baumkronen-pfad.de

Informationen zur Welterberegion Wartburg Hainich: www.kultur-liebt-natur.de und zum Reiseland Thüringen: www.thueringen-entdecken.de

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.