Gotha: Tag des Friedhofs 2025 – Hauptfriedhof wird zum Ort lebendiger Erinnerungen

Foto: © Stadt Gotha

Die Stadt Gotha lädt in diesem Jahr am 21. September wieder herzlich zum „Tag des Friedhofs“ auf den Hauptfriedhof Gotha ein. Unter dem Motto „ENDLICH und LEBENDIG – 12 Orte, 50 Erinnerungen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das den Friedhof als Ort der Erinnerung, der Geschichte und der Begegnung erlebbar macht.

Im Rahmen der Veranstaltung wird unter anderem das sanierte Grabmal von Friedrich Burbach als Förderprojekt der Kulturstiftung Gotha vorgestellt. Interessierte können den Hauptfriedhof auf geführten Rundgängen entdecken, die Einblicke in seine Historie und Gestaltung geben. Spezielle Führungen durch das Krematorium vermitteln Wissenswertes rund um die Feuerbestattung, während Friedhofsgärtner Einblicke in den Gehölzschnitt und die Pflege besonderer Pflanzenarten geben.

Auch handwerkliche und künstlerische Aspekte kommen nicht zu kurz: Mitglieder des Schnitzvereins Gotha präsentieren ihre Schnitzkunst, und eine eindrucksvolle Vorführung des Baumkletterns zeigt die Arbeit der Baumpflege hautnah. In der Feierhalle erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches musikalisches und inhaltliches Programm mit Liedbeiträgen, Vorträgen zur Trauerarbeit und Einblicken in internationale Bestattungskulturen, darunter der mexikanische „Día de los Muertos“.

Für Kinder und Familien gibt es ganztägig ein buntes Mitmachangebot: Ein Basteltisch lädt zum kreativen Gestalten ein, und die Entdeckungstour „12 Orte – 50 Erinnerungen“ führt spielerisch über das Gelände des Hauptfriedhofs. Am Stand der Friedhofsverwaltung können dabei Bilderrätsel gelöst werden.

Darüber hinaus informieren Expertinnen und Experten umfassend zu allen Friedhofsthemen – von Grabarten über rechtliche Grundlagen bis hin zur Grabgestaltung. Entlang des Hauptweges präsentieren Bestattungsunternehmen, Steinmetzbetriebe, Trauerfloristen sowie Vereine und Verbände ihre Arbeit. Auch die kommunale Friedhofspflege zeigt ihre Arbeit im Rahmen einer Videopräsentation in der Feierhalle und stellt ihre Fahrzeuge und Technik vor.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gartenamtes bieten selbst gebackenen Kuchen und Kaffee an. Die Erlöse kommen der Erhaltung historischer Grabmale auf dem Gothaer Hauptfriedhof zugute.

Mit diesem abwechslungsreichen Programm möchte die Stadt Gotha zeigen, dass Friedhöfe nicht nur Orte der Stille und Trauer, sondern auch lebendige Kultur- und Erinnerungsräume sind.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.