Nach der Schule ist vor der Schule: Begrüßung der neuen Lehramtsstudierenden im Dualen Studiengang 2025
Nach der Schule ist vor der Schule: Begrüßung der neuen Lehramtsstudierenden im Dualen Studiengang 2025 im Schulamtsbereich Westthüringen (Gotha)
Am kommenden Freitag, den 8. August 2025 um 9.00 Uhr, werden im Staatlichen Schulamt Westthüringen in Gotha, das zweite Jahr in Folge, Studierende des Dualen Studiengangs Lehramt an Regelschulen feierlich begrüßt.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu diesem Termin und zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
Die ersten positiven Erfahrungen wurden mit dem ersten Jahrgang im Schuljahr 2024/25 gesammelt und man konnte die Kapazitäten im Land Thüringen noch einmal erhöhen. Wurden im vergangenen Jahr 10 Studierende in jedem Schulamtsbereich begrüßt, so werden es in diesem Jahrgang 14 Dualstudierende sein, die mit der Unterzeichnung der Arbeitsverträge ein sehr anspruchsvolles Studium beginnen. Mit dem Studienentgelt, welches über die gesamte Zeit gezahlt wird, ist eine Fokussierung auf das Studium möglich.
Bereits am 1. September 2025 werden die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer an 14 Schulen im Schulamtsbereich Westthüringen das vierwöchige Onboarding-Praktikum beginnen, die ersten Kontakte zu Schülerinnen und Schülern aufbauen und die Teams vor Ort kennenlernen. Mit der Auswahl der Schulen im Schulamtsbereich Westthüringen wird auch versucht, dem Lehrkräftemangel langfristig entgegenzuwirken.
Die Ausbildungsschulen sind:
- Staatliche Regelschule Wartburg Eisenach
- Staatliche Regelschule „Johann Wolfgang v. Goethe“ Eisenach
- Staatliche Regelschule Wutha-Farnroda
- Staatliche Regelschule Dermbach
- Staatliche Regelschule Wilhelm Hey Ichtershausen
- Staatliche Regelschule Gräfinau-Angstedt
- Staatliche Regelschule Heinrich Hertz Ilmenau
- Staatliche Regelschule Andreas Reyher Gotha
- Staatliche Regelschule „Am Kienberg“ Crawinkel
- Staatliche Gemeinschaftsschule Warza
- Staatliche Kooperative Gesamtschule des Landkreises Gotha „Herzog-Ernst-Schule“
- Staatliche Gemeinschaftsschule Treffurt
- Staatliche Gemeinschaftsschule Stadtilm
- Staatliche Regelschule „Am Schloss Neideck“ Arnstadt
Mit Beginn des Wintersemesters werden dann alle Studierenden mit ihrem erstgewählten Fach das intensive Studium beginnen, um ab dem dritten Semester an zwei fachpraktischen Tagen mit dem Unterrichten zu starten. Studieninteressierte hatten die Wahl zwischen den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre/Technik und Sport.
Mit dem Bachelor- und Masterstudiengang im Dualen Studium, erlangen die Studierenden bereits umfassende schulpraktische Erfahrungen, so dass sich der anschließende Vorbereitungsdienst auf 12 Monate verkürzt. Nach erfolgreichem Studienabschluss, verpflichten sich die neuen Lehrerinnen und Lehrer für fünf Jahre für den Thüringer Schuldienst. Allen Studierenden wünschen wir einen guten Start in das Duale Studium, erfolgreiches Lernen und Freude an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.