Arnstadt: Jugendlicher bei Streit in Regionalbahn verletzt – Bundespolizei ermittelt

Mit KI erstellt

Arnstadt, Bahnhof Arnstadt (ots)

Einen Streit musste die Bundespolizei am Montagabend am Bahnhof Arnstadt beenden.

Mehrere männliche und weibliche Jugendliche reisten gegen 21:00 Uhr mit einer Regionalbahn, die in Erfurt startete, und gerieten zunächst verbal aneinander. Aus den Wortgefechten entwickelte sich dann eine körperliche Auseinandersetzung, bei der einem 18-Jährigen durch einen 17-Jährigen leichte Verletzungen im Gesicht, an Händen und einem Bein zugefügt worden sein sollen. Er wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Trotz Trennung der involvierten Jugendlichen und Erstbefragung konnte nicht zweifelsfrei festgestellt werden, was Auslöser der Konfrontation der 14- bis 18-Jährigen war, und welche Handlungen von wem ausgingen. Die gesetzlichen Vertreter der teils Minderjährigen wurden einbezogen, bevor alle aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden konnten. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Beleidigung und Körperverletzung.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.