LINX AKTIV: Filmabend in Gedenken an Margot Friedländer

Gotha, Die Veranstaltungsreihe LINX AKTIV der Linken Gotha lädt auch im August wieder zum Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen ein. Am Freitag, den 8. August um 17:30 Uhr, steht der Dokumentarfilm „Ich bin! Margot Friedländer“ im Mittelpunkt des Abends. Der Film porträtiert das Leben der kürzlich verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, deren eindrucksvolles Zeugnis und jahrzehntelanges Engagement für Erinnerungskultur und Menschlichkeit weit über Deutschland hinaus gewirkt haben.

Mit dem Filmabend möchte die Linke Gotha an Friedländers Lebenswerk erinnern und gleichzeitig Raum für Austausch und Bildung schaffen. „Das Format LINX AKTIV lebt vom gemeinsamen Erleben – es soll nicht nur informieren, sondern auch bewegen und unsere Blickwinkel erweitern“, so der Kreisverband. Gerade in Zeiten, in denen Geschichtsvergessenheit und rechte Narrative wieder lauter werden, sei es umso wichtiger, die Stimmen der Überlebenden hörbar zu halten.

LINX AKTIV findet jeden zweiten Freitag im Monat um 17:30 Uhr statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm – von gemeinsamen Kochabenden über Lesungen bis hin zu politischen Diskussionen oder eben Filmvorführungen. Dabei steht der niedrigschwellige Zugang im Vordergrund: Willkommen ist jede Person, die sich einbringen, dazulernen oder einfach nur dabei sein möchte.

Die Veranstaltung findet in den Räumen der Linken Gotha, Blumenbachstraße 5, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.