Thüringer Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung

Foto: © Guido Werner/

FREISTAAT THÜRINGEN ./. SÖMMERDA. Zu Beginn des Jahres 2023 haben die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE und ihre Stiftung DEUTSCHES HILFSWERK ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Solidarität in Deutschland gesetzt. Mit einer Soforthilfe von insgesamt 30 Millionen Euro konnten Hunderte bedürftige gemeinnützige Organisationen unterstützt werden. Der Löwenanteil – stolze 23 Millionen Euro – ging dabei direkt an den Tafel Deutschland e.V. und seine Landesverbände. Die verbleibenden 7 Millionen Euro flossen in andere gemeinnützige Projekte. Besonders bemerkenswert: Die geförderten Organisationen mussten keinen Eigenanteil leisten – eine spürbare Erleichterung für eine unbürokratische und hürdenfreie Unterstützung.

Zeit für ein Fazit: Dank der Unterstützung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnten die Tafelangebote im Freistaat Thüringen deutlich gestärkt werden. Für viele Tafel-Kundinnen und -Kunden sind sie zu einem wichtigen Anker im Alltag geworden.

Mehr als 900 ehrenamtliche Tafel-Helferinnen und -Helfer bilden das Rückgrat der Thüringer Tafeln. Sie sammeln, sortieren und verteilen die gespendeten Lebensmittel bedarfsgerecht. Dabei schenken sie den Bedürftigen nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch menschliche Wärme und persönliche Zuwendung.

„Mit unserer Soforthilfe konnten wir weit mehr bewirken als nur finanzielle Unterstützung zu leisten. Es war uns ein Herzensanliegen, das außergewöhnliche Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen – jener Menschen, die Tag für Tag das Wertvollste geben, was sie haben: ihre Zeit. Sie stehen jenen zur Seite, die das Leben vor besondere Herausforderungen stellt. Gleichzeitig wollten wir den Tafeln neue Kraft und eine stabile Basis geben. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass dies gelungen ist. Möglich wurde all das erst durch die großartige Unterstützung der Millionen Mitspielerinnen und Mitspieler der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE. Ihnen gilt unser herzlicher Dank – denn mit jedem Los schenken sie nicht nur Hoffnung, sondern stärken auch das solidarische Miteinander in unserer Gesellschaft“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE und der Stiftung DEUTSCHES HILFSWERK.

Die Soforthilfe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE hat gezielt die Infrastruktur der Tafelangebote gestärkt. Im Freistaat Thüringen konnten 22 der insgesamt 34 Tafeln des Landesverbandes Tafel Thüringen e.V. mit einem Gesamtvolumen von über 1.000.000 Euro von dieser Unterstützung profitieren. Damit konnten unter anderem 9 neue Kühltransporter angeschafft, 56 energiesparende Kühlgeräte und energetische Sanierungsmaßnahmen (z. B. Kühlzellen, PV-Anlagen oder Küchenausstattung) ermöglicht, über 116.000 Euro Energiekostenzuschuss bereitgestellt sowie temporär anfallende Personalkosten in Höhe von 200.000 Euro abfangen werden. Dadurch wurde die Arbeit der Thüringer Tafeln nachhaltig erleichtert und die Versorgung der Bedürftigen gesichert.

„Unsere Thüringer Tafeln retten pro Jahr über 1.500 Tonnen Lebensmittel – jede helfende Hand zählt dabei. Die Ehrenamtlichen sind das Fundament, damit wir weiterhin armutsbetroffene Menschen unterstützen können. Die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie hat uns dabei entscheidend weitergebracht. Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrem Loskauf dazu beitragen“, so Ralf Jungnickel, Vorsitzender des Landesverbandes Tafel Thüringen e.V. 

Ein gutes Beispiel für die gezielte Unterstützung auf regionaler Ebene ist die Förderung der Tafel Sömmerda mit 77.500 Euro.

Andreas Steppuhn, Vorsitzender des Tafel Deutschland e.V., hebt hervor: „Das Ausmaß der Armut in Deutschland wird von vielen Menschen – und auch von politischen Entscheidungsträgern – häufig unterschätzt. Die Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie war für uns und unsere Mitgliedsorganisationen in schwierigen Zeiten eine unverzichtbare Stütze. Seit 30 Jahren gibt es unseren Dachverband, aber eine so hohe Einzelförderung haben wir noch nie zuvor erhalten. Im Namen aller 75.000 Tafel-Helferinnen und -Helfer spreche ich der Deutschen Fernsehlotterie meinen herzlichen Dank aus. Ohne diese Soforthilfe hätten viele Tafeln dringend notwendige Investitionen weiterhin aufschieben müssen. Trotz dieser wertvollen Förderung bleiben alle Tafeln jedoch weiterhin dringend auf Spenden angewiesen, um ihre Arbeit auch in Zukunft aufrechterhalten zu können.“

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) freut sich ebenfalls über die Tafel-Hilfe in seinem Bundesland: „Die Thüringer Tafeln leisten einen unschätzbaren Beitrag zum sozialen Zusammenhalt und zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit ihrem unermüdlichen, überwiegend ehrenamtlichen Engagement setzen sie dort an, wo soziale Ungleichgewichte spürbar werden – sie lindern Not, schaffen Perspektiven und geben vielen Menschen Halt im Alltag. Mein ausdrücklicher Dank gilt der Deutschen Fernsehlotterie, die diese Arbeit maßgeblich unterstützt und ermöglicht.“ 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.