Das scharfe Schwert des Gesetzes greift auch bei echten Waffen

Mit KI erstellt

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ots)

Es gibt Gegenstände, die bei Bundespolizisten Staunen und gleichermaßen Interesse hervorrufen, insbesondere wenn diese im öffentlichen Raum getragen oder mitgeführt werden. So verhielt es sich auch heute Morgen gegen 3:30 Uhr im Erfurter Hauptbahnhof.

Ein Mann trug neben seinem Gepäck dem Anschein nach auch ein langes Schwert bei sich. Beamte stoppten den Reisenden, der mit der Bahn aus Nordthüringen kam, und überprüften ihn sowie den Gegenstand. Dabei handelte es sich um ein Schwert mit einer Klingenlänge von 70 Zentimetern. Eigenen Angaben nach verbrachte der Deutsche etwas Zeit im Wald.

Der 25-jährige ist im Jahr 2024 wegen einer gefährlichen Körperverletzung in Erscheinung getreten. Deswegen suchte die Thüringer Justiz mit einer Aufenthaltsermittlung nach ihm. Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde über den Sachverhalt und das Antreffen des Mannes in Kenntnis gesetzt.

Das Schwert wurde durch die Beamten sichergestellt. Der Mann muss sich wegen einer Zuwiderhandlung gegen das Waffengesetz verantworten.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.