Gastronomie in Gotha: Die besten Tipps für Touristen
Anzeige: Gotha ist ein beliebtes Reiseziel für Deutschlandurlauber. Die Stadt besitzt eine historische Altstadt, ein altes Augustinerkloster und das barocke Schloss Friedenstein. Im Mittelalter galt Gotha als eine der wohlhabendsten Handelsstädte und beherbergte berühmte Persönlichkeiten wie Napoleon und Friedrich den Großen. Auch der Schriftsteller Gustav Freytag lebte hier viele Jahre und erhielt seine eigene Gedenkstätte. In Gotha können Touristen auch wunderbar speisen. Die Gastronomie Stühle stehen in den Sommerzeiten auch im Außenbereich und in opulenten Biergärten, um gemütliche Stunden bei eiskalten Getränken und leckeren Speisen zu verbringen. Dabei kann man herrlich einen Blick auf das alte Rathaus werfen oder auf den berühmten Buttermarkt.
Sehenswürdigkeiten in Gotha
Gegenüber dem Schloss Friedenstein befindet sich das Herzogliche Museum Gotha, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine eindrucksvolle Sammlung an Kunst beherbergt. Aber auch die Fassade ist ein optisches Highlight und wurde dem Prunkbau in Versailles nachempfunden. Im Inneren warten auf etwa 2.500 Quadratmetern wahre Schätze, die fast alle Epochen der Kulturgeschichte abdecken. Neben den Werken von Rubens, Cranach und Caspar David Friedrichs gibt es ägyptische Mumien, ostasiatische Kunst aus China und Japan und Plastiken aus der griechisch-römischen Antike. Zu den Meisterwerken gehört das Gothaer Liebespaar aus dem 15. Jahrhundert. Auch die Margarethenkirche am Neumarkt ist eine der Sehenswürdigkeiten, die Touristen nicht verpassen sollten. Hier begann 1522 die Revolution. Wer es eher zeitgenössisch mag, kann in der Altstadt das Kunstforum besuchen. Eine Dauerausstellung zeigt Werke der Moderne, darunter Stilrichtungen des Expressionismus‘, Surrealismus‘ und Dadaismus‘. Für Familien gibt es das Naturkundemuseum mit dem Saurier-Erlebnispfad.
Die besten Restaurants und Cafés in Gotha
Es gibt gemütliche Unterkünfte in Gotha, während es sich lohnt, auch außerhalb der Hotels zu speisen. Es macht Spaß, auf bequemen Terrassenstühlen Gastronomie zu sitzen und die Stadt auf sich wirken zu lassen. Bekannt und immer gut besucht sind das Restaurant Lutherkeller am Hauptmarkt und das Restaurant Orangerie, in dem es deutsche und internationale Gerichte gibt. Die italienische Küche wartet im L’Antica Trattoria und im Ristorante Diavolo in der Innenstadt. Eine original italienische Pizza gibt es auch in der Holzofen Pizzeria Gotha. Wer Lust auf die Thüringer Küche hat, besucht am besten das Schöner Leben Restaurant am Neumarkt. Angesagte Cafés sind das Café am Schlosspark, das Café Kanne und die Bar Fleur, beide in der Hünersdorfstraße. Im Zentrum bietet das Backhaus Narstedt eine große Auswahl an Gebäck und Kaffee, während Oma Plüsch in der Weimarer Straße als Insidertipp gilt und ein antikes und gemütliches Ambiente sowie den hausgemachten Kuchen anbietet.