Förderfonds „Kinderrechte stärken“ – jetzt noch Antrag stellen
Thüringer Sozialministerium ruft zur Beteiligung auf
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Freistaats Thüringen und des Deutschen Kinderhilfswerkes geht in die nächste Runde. Noch bis zum 15. November 2025 können Initiativen sowie freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen Förderanträge einreichen. Insgesamt stehen 35.000 Euro zur Verfügung. Die Projekte müssen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
„Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, gehört und beteiligt zu werden – sei es in der Schule, in der Kommune oder bei politischen Entscheidungen. Der Förderfonds setzt genau hier an: Er unterstützt gezielt Projekte, die Kinderrechte erlebbar machen und echte Mitbestimmung ermöglichen“, betont Thüringens Sozial- und Familienministerin Katharina Schenk. „Ich ermutige alle Engagierten, ihre Ideen einzureichen – für eine kinderfreundliche Zukunft, in der Beteiligung nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.“
Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, sagt: „Die Beteiligung von jungen Menschen ist ein zentraler Wert einer demokratischen Gesellschaft. Deshalb freut es uns sehr, dass wir den gemeinsamen Förderfonds mit dem Freistaat Thüringen fortführen können. Das Ausgestalten von Bildung oder Jugendarbeit kann nur gelingen, wenn Kinder und Jugendliche sich an den sie betreffenden Fragen beteiligen können. Schließlich sind sie Expertinnen und Experten in eigener Sache. Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen gehört zu unserer Demokratie, sie schafft Stärke und erzeugt Selbstbewusstsein. Damit ist sie eine wesentliche Grundlage für ein gutes Aufwachsen.“
Mit dem Fonds, den es seit 2012 gibt, verfolgen das Thüringer Sozialministerium und das Deutsche Kinderhilfswerk das Ziel, die Kinderrechte im Alltag sichtbar zu machen und ihre Verwirklichung voranzubringen. Projekte, in denen Kinder und Jugendliche von Beginn an mitentscheiden, werden vorrangig gefördert. Die Fördersumme pro Projekt beträgt bis zu 5.000 Euro. Förderungen erhielten 2024 unter anderem ein Filmprojekt des Kinderrates Gera und ein Aktionstag zu Kinderrechten an der Grundschule Gefell.
Zielgruppe des Fonds sind insbesondere Projekte in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder im Bereich der außerschulischen Jugendbildung, die Beteiligung ermöglichen und demokratische Erfahrungen fördern. Ebenso gefragt sind Initiativen, die politische Teilhabe stärken oder auf andere Weise Kinder und Jugendliche aktiv in Entscheidungsprozesse einbinden.
Informationen zur Antragstellung und zu den Förderrichtlinien:
www.dkhw.de/foerderfonds/thueringen