Alice Weidel: Bürger sind bereits jetzt von Regierung Merz schwer enttäuscht

Foto: AfD

Zu den Ergebnissen einer aktuellen YouGov-Umfrage für die Nachrichtenagentur dpa, wonach nur jeder Fünfte unter der Regierung Merz eine Verbesserung spürt, teilt die AfD-Bundessprecherin, Alice Weidel, mit:

„Eine historisch beispiellose Schuldenorgie, gebrochene Wahlversprechen, ausbleibende Migrations- und Wirtschaftswenden und jüngst das Richterwahl-Desaster: Die Bürger sind bereits jetzt schwer enttäuscht von der Regierung Merz – und dies zurecht. Dabei ist sie noch nicht einmal 100 Tage im Amt. Kaum überraschend, nimmt nur jeder Fünfte seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz im Mai eine positive Entwicklung wahr, das ist weniger als die Zahl der Unionswähler. 

Dabei hatte Merz den Bürgern großspurig das Gegenteil versprochen, dass sie bis zum Sommer merken würden, wie sich die Lage verbessere. Dieses katastrophale Stimmungsbild ist aus der Sicht der Menschen im Land mehr als nachvollziehbar. Weil die Union die nicht-linken, bürgerlichen Mehrheiten im Bundestag blockiert, bekommen sie statt eines längst überfälligen Befreiungsschlages für unser krisengeschütteltes Land ein schwarz-rotes ‚weiter so‘ in den Niedergang.  

Statt echten Problemlösungen und spürbaren Entlastungen, müssen die Bürger frustriert mit ansehen, wie selbst der teuer erkaufte Koalitionsfrieden – mit Billionenschulden und faulen Kompromissen notdürftig vertäut – an allen Ecken bröckelt. Die von Merz selbsternannte ‚beste Bundesregierung seit Jahrzehnten‘ wird noch schneller zerbrechen als die Ampel. Das wird den Weg frei machen für einen echten, grundlegenden und längst überfälligen Politikwechsel, den es nur mit der AfD geben kann und wird.“

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.