Tourismus im April 2025: Region Eichsfeld und Camping mit größtem Zuwachs

Bild von L.L. Bartlett auf Pixabay

Osterferien sorgen im Vorjahresvergleich für Aufschwung in einigen Regionen und Übernachtungsformen.

April 2025: Plus bei Übernachtungen und Camping

Im Monat April 2025 wurden in Thüringen rund 802.900 Übernachtungen gezählt. Das entspricht einem prozentualen Anstieg von 6 Prozent gegenüber April 2024. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 2,6 Tagen und damit leicht über dem Bundesdurchschnitt. Ein möglicher Grund für den Anstieg: Die Osterferien fielen 2025 im Unterschied zum Vorjahr vollständig in den April. Vor allem in Regionen mit ländlich geprägtem Profil ist dies spürbar.

Eichsfeld, Thüringer Wald und Weimarer Land mit stärksten Zuwächsen

Besonders deutlich fiel das Plus im Eichsfeld aus. Hier stiegen die Übernachtungszahlen im April um 22,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es folgen der Thüringer Wald mit einem Zuwachs von 13 Prozent und das Weimarer Land mit plus 12 Prozent. Auch die Thüringer Rhön (6,9 Prozent), die Welterberegion Wartburg Hainich (6,6 Prozent), Weimar (4,1 Prozent) und das Altenburger Land (3,5 Prozent) verzeichneten im direkten Monatsvergleich steigende Übernachtungszahlen. Insgesamt stieg in sieben Thüringer Regionen auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer.

Campingplätze und Pensionen legen deutlich zu

Ein besonders starkes Segment war im April der Campingurlaub. Mit über 48.000 Übernachtungen und somit einem Plus von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2024 belegen die Campingplätze einen Spitzenwert. Die Osterferien wirkten sich hier spürbar aus. Auch Pensionen, Hotels, Rehakliniken und Gasthöfe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten verzeichneten positive statistische Entwicklungen für April.

Entwicklungen von Januar bis April

In der Gesamtbetrachtung der ersten vier Monate 2025 wurden in Thüringen rund 2,6 Millionen Übernachtungen erfasst. Das bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig entwickelten sich einzelne Regionen Thüringens positiv. Das Eichsfeld konnte im Zeitraum Januar bis April ein Plus von 2,8 Prozent erzielen. In der Thüringer Rhön, im Weimarer Land, im Saaleland und im Thüringer Vogtland verlängerte sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer.

Deutschlandweit

Deutschlandweit war die Gesamt-Übernachtungszahl im April 2025 um 11 Prozent höher als im Vergleichsmonat des Jahres 2024. Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe (mind. zehn Schlafgelegenheiten) in ganz Deutschland 41 Millionen Gästeübernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das Statistische Bundesamt berichtet, dass die späten Osterferien zumindest teilweise einen Einfluss haben könnten. Aus demselben Grund war im März 2025 ein spürbarer Rückgang der Übernachtungszahlen (-8,1 % gegenüber März 2024) beobachtet worden.

Weitere Informationen

Eine Übersicht der Veröffentlichung des Thüringer Landesamtes für Statistik und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Thüringen Tourismus ist zu finden unter:

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.