Fiesta España mit Álvaro Soler beim Friedenstein Open Air 2025

Foto: Friederike Krosigk © Bernd Seydel

Ein Festival-Finale unter der spanischen Sonne mit der Thüringen Philharmonie.

Am 30. August 2025 verabschiedet sich das Friedenstein Open Air in Gotha mit einem musikalischen Höhepunkt, der spanisches Temperament und sommerliche Leichtigkeit auf die Bühne bringt. Unter dem Titel „Last Night – Friedenstein Philharmonic Proms – Spanische Nacht“ mit Special Guest Álvaro Soler lädt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zu einem Abend voller Klangfarben, Leidenschaft und mediterraner Atmosphäre ein. In der historischen Kulisse des barocken Schlosses Friedenstein wird der Schlosshof zur Open-Air-Bühne für ein Programm, das Klassik, Weltmusik und Pop auf überraschend elegante Weise verbindet.

Am Dirigentenpult steht Russell Harris, der mit dem Orchester eine musikalische Reise durch Spanien gestaltet – mit Werken, die von der Kraft und Sinnlichkeit iberischer Musik inspiriert sind. Der Abend entfaltet seine Magie mit orchestraler Farbigkeit und tänzerischer Energie – ein musikalisches Crescendo aus Ravels berühmtem „Boléro“ und den legendären „Zigeunerweisen“ von Pablo de Sarasate, virtuos-gefühlvolle Violinromantik interpretiert vom vielfach ausgezeichneten ersten Geiger der Philharmonie Alexej Barchevitch. Arien aus Bizets „Carmen“, gesungen von der ausdrucksstarken Mezzosopranistin Kinga Dobay, sorgen für emotionale Tiefe und Opernglanz, während Kastagnetten-Solistin Friederike von Krosigk mit rhythmischer Präzision und südlichem Flair echtes Flamenco-Gefühl mitbringt.

Spektakulärer Höhepunkt des Abends sind die Auftritte von Álvaro Soler, für den die Zusammenarbeit mit einem Orchester eine bemerkenswerte Premiere darstellt. Der gebürtige Spanier mit internationalen Wurzeln hat sich in den letzten Jahren vom Chartstürmer mit Sommerhits wie „Sofia“ und „La Cintura“ zu einem ernstzunehmenden Künstler entwickelt, der mediterrane Popmusik neu denkt. Seine Shows gelten als energiegeladen und authentisch, seine Songs feiern Lebensfreude, ohne beliebig zu sein. Im Sommer 2025 ist Soler mit seinem neuen Album „El Camino“ auf Tour, das den Fokus auf persönliche Reife und kreative Freiheit legt – Themen, die er live mit einer besonderen Mischung aus Intimität und Bühnenpräsenz transportiert. Dass er das Finale des Friedenstein Open Airs bereichert, verleiht diesem Abend internationales Flair und kürt ihn zu einem kulturellen Highlight über Thüringens Grenzen hinaus.

„Last Night – Friedenstein Philharmonic Proms – Spanische Nacht“ ist mehr als ein Konzert – es ist ein sinnliches Sommererlebnis unter freiem Himmel. Zwischen Tapas und Sangria, Sternenlicht und historischen Schlossmauern entsteht ein musikalisches Erlebnis, das Klassikliebhaber ebenso anspricht wie Fans mediterraner Popkultur. Ein Finale voller Klang, Licht und Emotionen, das das Friedenstein Open Air 2025 fulminant ausklingen lässt.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website www.friedenstein-openair.de erhältlich. Detaillierte Informationen zum Spielplan des Orchesters finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.