Unfallflucht in Ilmenau – Fahrer alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Bildnachweis: iStock.com/ AndreyPopov

(ots/red.)
Wie die Polizei mitteilt, kam es am Samstagabend (12. Juli 2025) gegen 20:00 Uhr auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes in Ilmenau zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht.

Ein Zeuge beobachtete, wie ein Mitsubishi-Fahrer rückwärts gegen ein geparktes Fahrzeug stieß und anschließend davonfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte den flüchtigen Fahrer im Verlauf des Abends ermitteln.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 47-jährige Mann alkoholisiert war (über 1,1 Promille) und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Am Heck seines Fahrzeugs wurden unfalltypische Schäden festgestellt.

Die Behauptung des Mannes, die Beschädigungen stammten von einem Wildunfall, konnte durch die Beamten nicht nachvollzogen werden – zumal ein Zusammenstoß mit Wild in der Regel nicht im Heckbereich erfolgt.

Der Fahrer muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.