Kuchen, Knetschen & Kultur: Neue Veranstaltungsreihe startet im Herzoglichen Museum
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen startet am Samstag, 12. Juli 2025, im Herzoglichen Museum Gotha eine neue Veranstaltungsreihe der Friedenstein Stiftung. Unter dem Motto „Kuchen, Knetschen & Kultur“ bietet die Veranstaltungsreihe interessierten Besuchern verschiedene Vorträge, Lesungen, Gespräche und ein Quiz zu besonderen Themen innerhalb der Jahresausstellung „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ an.
Den Anfang macht am Samstag um 15 Uhr ein Plausch über historische Innovationen mit Christian Petters von Gotha adelt – Touristinformation & Shop Gotha. Petters wird unter dem Gesichtspunkt „Erstmals in Gotha“ über Erstmaligkeiten, Einmaligkeiten und Dauerbrenner der Stadt Gotha aus touristischer Sicht in gemütlicher Runde „knetschen“. Selbstverständlich wird dabei der traditionelle Gothaer Kranz zum Kaffee gereicht.
Der Eintritt in das Herzogliche Museum kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter service@friedenstein-stiftung.de .
Das komplette Begleitprogramm zur Ausstellung steht hier zum Herunterladen bereit: http://www.gotha-genial.de/.
Alle Termine im Überblick:
12.07.2025 | Erstmals in Gotha: Ein Plausch über historische Innovationen mit Christian Petters |
15.08.2025 | Von „Goodsch“ bis Gothaer Kranz: Gothaer Mundart im Gespräch mit Andreas M. Cramer |
10.09.2025 | Gotha schlau: Das Stadt-Quiz mit Ralph-Uwe Heinz |
11.10.2025 | Gothas Gründerväter: Ein Vortrag von Frank Lindner |
12.11.2025 | Gothas Versicherungspionier: Im Gespräch mit Horst Gröner |