Verkehrsinfo: Neue Baustellen in Gotha

Bildnachweis: iStock.com/ Stadtratte

Verkehrsinformationen: Bergallee, Burgfreiheit, Am Viadukt, Salzengasse, Langensalzaer Straße

Oberflächensanierung Bergallee und Burgfreiheit

In dem Zeitraum vom 14.07.2025 bis voraussichtlich 25.07.2025 wird in der Bergallee und der Burgfreiheit die Oberfläche saniert. Die Baumaßnahme erfolgt unter einer Vollsperrung und wird in 2 Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt dauert vom 14.07. bis voraussichtlich 20.07.2025 und beinhaltet die Bergallee von der Lindenauallee bis zur Sundhäuser Gasse. Während diesen Bauabschnitts kann die Sundhäuser Gasse nur aus Richtung Augustinerstraße / Berg / Münzweg befahren werden. Die Einbahnstraßenregelung in der Sundhäuser Gasse wird in diesem Zeitraum aufgehoben. Der zweite Bauabschnitt betrifft die Vollsperrung der Burgfreiheit und dem abgebundenen Teil der Bergallee und beginnt voraussichtlich am 21.07.2025. Die Befahrung der Sundhäuser Gasse ist aus Richtung Lindenauallee dann wieder möglich. Es kommt zu Einschränkungen im ruhenden Verkehr.

Verlegung Trinkwasserleitung Am Viadukt – 2. Bauabschnitt
ab 14.07.2025

Im Zeitraum von Montag, dem 14.07.2025 bis voraussichtlich Freitag, dem 26.09.2025 erfolgen notwendige Trinkwasserleitungsverlegungen in der Straße „Am Viadukt“ ,zwischen der Straße „Am Seeberg“ (Richtung Seebergstraße) und dem Töpfleber Weg / Florschützstraße, unter Vollsperrung für den fließenden Fahrzeugverkehr. Die Zuwegung zur Florschützstraße bleibt dabei bestehen. Zur Sicherung der Fußgänger wird im Töpfleber Weg, nach dem Parkplatz am Tierpark, in Richtung “Alte Sternwarte“, bis zur Florschützstraße ein Verkehrsberuhigter Bereich eingerichtet. Hier ist auf den Vorrang der Fußgänger zu achten! Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit.

Schachtsanierung der Fernwärme 14.07.2025 bis 03.10.2025
in der Salzengasse

Auf Grund notwendiger Sanierungsarbeiten an einem Fernwärmeschacht wird die Salzengasse, ab der Klosterstraße für den fließenden Verkehr voll gesperrt. Dabei kommt es zur Einrichtung eines Einbahnstraßensystems in Fahrtrichtung Klosterstraße / Hützelsgasse. Auf Grund der dadurch entstehenden minimalen Restfahrbahnbreite besteht in diesem Teilstück während der Bauzeit ein Verbot für LKW über 3,5t. Im Zuge der Arbeiten kommt es ebenfalls zu Einschränkungen im ruhenden Verkehr.

Deckensanierung in der Langensalzaer Straße

Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr wird im Zeitraum vom 21.07.2025 bis 08.08.2025 eine Deckensanierung in der Langensalzaer Straße unter Vollsperrung durchführen. Der Baubereich liegt zwischen der Steinstraße und dem Heutalsweg. Beide Straßen sind während der Bauzeit weiterhin befahrbar. In der Bauzeit wird die Einbahnstraßenregelung in der Bufleber Straße, wie auch in der Steinstraße zwischen Rosa-Luxemburg-Straße und Langensalzaer Straße aufgehoben. Es kommt zudem in folgenden Straßen zu Einschränkungen im ruhenden Verkehr Steinstraße, Müllersweg, Bufleber Straße und Pfullendorfer Straße. Die Umleitung stadteinwärts wird wie folgt geführt: Langensalzaer Straße – Müllersweg – Pfullendorfer Straße – Steinstraße – Lassalestraße. Alternativ können Pkw´s auch ab der Steinstraße in Richtung Langensalzaer Straße zum Zentrum fahren. Die Umleitung stadtauswärts in Richtung Bad Langensalza erfolgt über den Hersdorfplatz – Kindleber Straße – Pfullendorfer Straße – Müllersweg – Langensalzaer Straße. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer besonders auf die geänderten Vorfahrtsregelungen an folgenden Knotenpunkten zu achten: Knoten Langensalzaer Straße – Steinstraße, Pfullendorfer Straße – Bufleber Straße – Molschleber Straße und Pfullendorfer Straße – Müllersweg. Die Vorfahrtsregelungen wurden entsprechend der Umleitungsführung angepasst. LKW´s werden gesondert aus Richtung Bad Langensalza über Warza – Bufleben – Kindleber Straße umgeleitet.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.