Friedenstein Open Air 2025 – Musikstars, Meisterwerke und magische Sommernächte

Giovanni Zarrella Friedenstein Open Air 2024 © Bernd Seydel

Die Thüringen Philharmonie wartet mit den musikalischen Höhepunkten des Augusts auf.

Im Sommer 2025 verwandelt sich der Hof von Schloss Friedenstein in Gotha erneut in die Kulisse des Friedenstein Open Air. Bereits zum fünften Mal präsentiert sich die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in dieser historischen Stätte auf der beeindruckenden Freiluftbühne. Das hochkarätige Festival im Herzen Thüringens findet vom 15. und 30. August 2025 statt und vereint sinfonische Meisterwerke, packende Filmmusik und internationale Gaststars.

Den Auftakt bildet am 15. August 2025 Giovanni Zarrella. Der gefeierte Sänger, Entertainer und Shootingstar der deutschsprachigen Musikszene eröffnet das Festival unter dem Motto „Eine Italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella & Friends – Una Notte Sinfonica“. Mit seinem vierten Solo-Album „Universo“ und eigens für diesen Abend arrangierten Liedern entführt er in eine melodische Welt aus Italo-Disco-Pop verbunden mit sinfonischen Klängen. Stimmgewaltige Unterstützung erhält Zarrella von den Impulso Tenors, die durch ihre Auftritte bei „The Voice of Germany“ einem breiten Publikum bekannt wurden. Der charismatische Künstler, der bereits im Sommer 2024 mit ausverkauften Open-Air-Konzerten begeisterte, garantiert auch dieses Jahr ein unvergessliches Musikerlebnis.

Am 16. August 2025 avanciert der Schlosshof beim beliebten Pop‑meets‑Classic‑Format „Philharmonie Unplugged Vol. 5“ erneut zur Open‑Air‑Party‑Location. Sänger Thomas Hahn liefert mit seiner Live‑Band und dem Streicherensemble der Thüringen Philharmonie Gotha‑Eisenach eine vielfältige Setlist rund um Hits aus Pop, Rock und aktuellen Chartstürmern – gemeinsam mit Powerfrau Edita Abdieski und einem eigens gegründeten Kinder- und Jugendchor aus der Region.

Am 22. August 2025 heißt es „Thüringen Philharmonie trifft … Thomas Anders“ – einer der wenigen deutschen Künstler mit internationalem Pop‑Legendenstatus. Mit der Single „You’re My Heart, You’re My Soul“, die 1985 in 81 Ländern Platz 1 erreichte, prägte er Modern Talking. Weltweit verkaufte er über 125 Millionen Tonträger und erhielt über 420 Gold‑ und Platinauszeichnungen. Nun feiert er mit der Thüringen Philharmonie Gotha‑Eisenach „40 Years of Modern Talking“ in neuen Orchester‑Arrangements.

Am 23. August 2025 folgt die internationale Pop‑Ikone Anastacia. Ihre kraftvolle Stimme, weltweite Erfolge mit Songs wie „I’m Outta Love“ und „Left Outside Alone“ sowie ihre mitreißende Bühnenpräsenz sorgten für eine enorme Ticketnachfrage. Da sämtliche Karten innerhalb kürzester Zeit vergriffen waren, wird am 24. August ein Zusatzkonzert stattfinden, das weiteren Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bietet, die energiegeladene Show unter freiem Himmel zu erleben.

Am 29. August 2025 entführt die Thüringen Philharmonie mit „Sounds of Hollywood“ unter der Leitung von Stefan Fraas, den Solistinnen und Solisten Myra Maud, Lewin Blümel und Voc A Bella in die epische Welt großer Filmmelodien. Die eindrucksvoll auf großer Kinoleinwand visualisierte Aufführung bietet ein multimediales Musikerlebnis für die ganze Familie und sorgt auch 2025 für emotionale Gänsehautmomente.

Den feierlichen Abschluss des Festivals bildet am 30. August 2025 das große Finalkonzert „Last Night – Friedenstein Philharmonic Proms – Eine Spanische Nacht mit Special Guest Álvaro Soler“. Ganz im Zeichen südlicher Klangfarben präsentiert die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach orchestrale Klassiker aus Georges Bizets „Carmen“, Maurice Ravels weltberühmten „Bolero“ und feurige Flamenco-Rhythmen. Verstärkt wird der Abend durch Álvaro Soler, der mit seinem unverwechselbaren Stil das Publikum in seinen Bann zieht. Der spanisch-deutsche Sänger ist unter anderem bekannt als Stimme des Charakters Camilo Madrigal in der deutschen und italienischen Version des Oscar-prämierten Disney-Films „Encanto“. Seine mitreißenden Songs und sein mediterranes Charisma fügen sich harmonisch in das sinfonische Erlebnis ein. Mit einer atmosphärisch dichten Mischung aus klassischem Repertoire und zeitgenössischem Pop verleiht das Abschlusskonzert dem Friedenstein Open Air 2025 einen fulminanten Ausklang unter dem Sommerhimmel Gothas.

Mit seiner einzigartigen Verbindung aus herausragender Musik, historischer Atmosphäre und innovativen Darbietungen setzt das Friedenstein Open Air 2025 erneut Maßstäbe. Die gelungene Mischung aus internationalen Stars, musikalischen Klassikern und kreativen Programmpunkten macht die Veranstaltungsreihe zu einem etablierten kulturellen Highlight des Sommers in Thüringen. Das Friedenstein Open Air zieht mit seiner überregionalen Strahlkraft Künstler von Weltrang an, die das Festival mit ihrer Präsenz bereichern.

Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website www.friedenstein-openair.de erhältlich. Detaillierte Informationen zum Spielplan des Orchesters finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.