Neues Terminal zur Terminbuchung in der Kfz-Zulassung und der Führerscheinbehörde

Foto: © Gotha-Aktuell/ TS

Seit Anfang der Woche gibt es an der Infothek des Landratsamtes ein Terminal zum Buchen von Terminen in der Kfz-Zulassung und der Führerscheinbehörde.
Bislang konnten Bürger:innen für diese beiden Bereiche Termine über die Homepage des Landkreises Gotha oder über die App „cleverQ“ buchen.
Nunmehr können jene Bürger:innen, die selbst keinen einen digitalen Zugang haben oder kein Smartphone nutzen, direkt im Landratsamt ihren Termin in der Kfz-Zulassung oder der Führerscheinbehörde reservieren.  Eine dauerhafte Registrierung ist dafür nicht notwendig. Nachdem der Buchungsvorgang abgeschlossen ist, erhält man einen gedruckten Bon, der entweder einen QR-Code (für die Kfz-Zulassung) oder eine Zahlenkombination (für die Führerscheinstelle) enthält. Der QR-Code ermöglicht den Zutritt zur Zulassungsstelle zum Termin, die Zahlenkombination dient dem Terminaufruf in der Führerscheinstelle – beides muss deshalb zur Vorsprache mitgebracht werden. Mit dem neuen Terminal wird der Terminservice in beiden Bereichen weiter vereinfacht.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.