135 Haftbefehle vollstreckt: Erfolgreicher Landesfahndungstag der Thüringer Polizei

Festnahme durch eine Streife der Bundespolizei an einem Bahnhof (Symbolbild)

Erfurt (ots)

Beim zweiten Landesfahndungstag des Jahres hat die Thüringer Polizei am 3. Juli 2025 insgesamt 135 Haftbefehle erfolgreich vollstreckt.

Ziel der Aktion war insbesondere die konsequente Reduzierung offener Haftbefehle, denen zumeist nicht beglichene Geldbußen sowie Straftaten zugrunde lagen. An dem ganztägigen Einsatz beteiligten sich knapp 250 Beamte aus allen Landespolizeiinspektionen und der Bereitschaftspolizei. Insgesamt wurden 110 Personen festgenommen, von denen 84 Männer und 26 Frauen waren. Die Festgenommenen waren zwischen 19 und 74 Jahren alt.

In zahlreichen Fällen bedeutete die Festnahme jedoch nicht gleich den Weg ins Gefängnis: 84 Personen beglichen ihre offenen Geldbußen und Geldstrafen direkt. Insgesamt wurden dabei 31.840,87 Euro eingezogen. Weitere 6.105,99 Euro wurden gepfändet. Gegen einen 38-jährigen Geraer wurden gleich fünf Haftbefehle auf einmal vollstreckt, die er jedoch allesamt durch die Zahlung von über 2.000 Euro abwenden konnte. 26 Personen konnten ihrer Festnahme jedoch nicht entgehen und werden nun voraussichtlich insgesamt 3.252 Tage ihrer 29 Haftstrafen hinter Gittern verbringen.

Auf der Anfahrt machte dann noch eine Besatzung der Bereitschaftspolizei eine eigene Feststellung und fand bei der Kontrolle eines Fahrzeuges 100 Gramm Metamphetamin. Hier wurde gegen mehrere Personen Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft mehrere Wohnungen durchsucht, wo noch kleine Mengen an Betäubungsmitteln gefunden wurden.

Die Thüringer Polizei zieht insgesamt ein sehr positives Fazit des Einsatztages: Nach dem ersten Fahndungstag des Jahres am 9. Januar 2025 konnte ein weiterer erfolgreicher Schritt zur Durchsetzung rechtskräftiger Entscheidungen und zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit gemacht werden.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.