Gefährliche Gegenstände gehören nicht ins Handgepäck

Bild von StockSnap auf Pixabay

Erfurt, Flughafen Erfurt-Weimar (ots)

Am Sonntagabend wurde bei einer 16-Jährigen an der Luftsicherheitskontrollstelle des Flughafens Erfurt-Weimar ein messerähnlicher Gegenstand im Handgepäck entdeckt. Bei der Öffnung des Rucksacks sollte sich der Anfangsverdacht vom technischen Durchleuchten bestätigen. Luftsicherheitsassistenten fanden ein Butterflymesser und riefen eine Streife der Bundespolizei zur Unterstützung hinzu.

Die Bundespolizisten mussten den Verstoß ahnden. Das Messer wurde sichergestellt. Die 16-jährige Deutsche wurde belehrt und durfte ihren Flug nach Antalya jedoch antreten, weil ansonsten keine weiteren verbotswidrigen Gegenstände mitgeführt wurden.

Zum Start der Thüringer Sommerferien und der damit einhergehenden Reisezeit hatte die Bundespolizei bereits zu gefährlichen und verbotenen Gegenständen an Flughäfen sensibilisiert. Bitte vergewissern Sie sich vor Reiseantritt, ob sich solche in ihrem Handgepäck befinden. Lassen Sie diese zuhause und vermeiden Sie dadurch unnötige Unannehmlichkeiten bei den Sicherheits-Checks.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.