Gotha: Oberbürgermeister Kreuch kondoliert nach Bluttat in Graz

Toto: © Stadt Gotha

Oberbürgermeister spricht der Stadt Graz Mitgefühl und Anteilnahme aus.

Oberbürgermeister Knut Kreuch hat den Angehörigen und Leidtragenden der schrecklichen Bluttat an einem Gymnasium in Graz mit einem Kondolenzbrief an die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr das Mitgefühl und die Anteilnahme der Gothaerinnen und Gothaer übermittelt.

Unser Mitgefühl ist ganz nah bei Ihnen. Die Bluttat von Graz erinnert uns an den Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium 2002, nur 20 Kilometer von Gotha entfernt. Noch heute stehen die Menschen unter Schock, noch heute tragen die Menschen Trauer, wenn sie an diese Tage denken. Wir haben gebetet und gehofft, dass sich Erfurt niemals wiederholen wird. Heute hat uns die Zeit eingeholt – wir sind unendlich traurig“, so Oberbürgermeister Knut Kreuch.

Die Stadt Gotha ist mit Graz schon seit vielen Jahren verbunden. Erst im April dieses Jahres war Kreuch erneut zu Besuch in Graz, um dem Gothaer Ehrenbürger Josef Ritter von Gadolla, den „Retter von Gotha“ am Ende des Zweiten Weltkrieges, in seiner Geburtsstadt zu gedenken und war dort auch mit Bürgermeisterin Kahr zusammengetroffen. „Gotha und Graz, das ist eine Freundschaft, die durch einen Grazer und seinen Mut geboren worden ist. Josef Ritter von Gadolla bewahrte uns vor den Schrecken des Todes, und heute, 80 Jahre später, fühlen wir uns so machtlos gegenüber der Gewalt, die Menschen in Ihrer Stadt angetan worden ist“, formulierte das Gothaer Stadtoberhaupt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.