Thüringen lobt Schülerzeitungswettbewerb 2025 aus – 1.750 Euro Preisgeld und Teilnahme am Bundeswettbewerb möglich

Mit KI erstellt

Mit dem heutigen Startschuss für den Schülerzeitungswettbewerb 2025 lädt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur erneut alle jungen Redaktionen des Freistaats zur Teilnahme ein. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerzeitungen aller Schularten – von der Grund- bis zur Berufsschule – und würdigt journalistisches Engagement, Kreativität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Insgesamt werden Geldpreise im Wert von 1.750 Euro vergeben.

„Schülerzeitungen sind Ausdruck gelebter Teilhabe und ein wichtiges Forum für junge Stimmen in der Schule“, betont Bildungsminister Christian Tischner. „Sie fördern nicht nur Medienkompetenz, sondern stärken auch die Fähigkeit zur differenzierten Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Damit leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Demokratiebildung – gerade in einer Zeit, in der unabhängige Information und kritisches Denken wichtiger denn je sind.“

Bewertet werden die eingereichten Zeitungen von einer unabhängigen Jury aus Schule und Öffentlichkeit nach inhaltlichen, gestalterischen und journalistischen Kriterien. Neben Preisen für die besten gedruckten und digitalen Ausgaben wird ein Sonderpreis zum Thema „Demokratielernen an unserer Schule“ vergeben. Darüber hinaus stiftet die Funke Medien Thüringen ein Preisgeld für besonders gelungene Online-Zeitungen. Auch einzelne herausragende Beiträge, die aktuelle Themen wie Mobbing, Umwelt oder Gesundheit aufgreifen, können prämiert werden.

Die Ausschreibung richtet sich an Redaktionen, die eine Ausgabe aus dem Schuljahr 2024/2025 oder dem Kalenderjahr 2025 einreichen. Zugelassen sind sowohl Printausgaben (sechs Exemplare) als auch Onlineformate (mit Angabe der URL). Einsendeschluss ist der 28. August 2025. Die Teilnahme ist gleichzeitig die Voraussetzung für eine Bewerbung beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2026 – bei dem zuletzt zwei Thüringer Redaktionen erfolgreich waren und im Juni zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen werden.

Der Wettbewerb wird durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur getragen. Für die Einreichung ist ein Formblatt zu verwenden, das gemeinsam mit allen weiteren Informationen unter www.BildungTH.de/Schuelerzeitung
verfügbar ist.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.