Schleifreisen: Verkehrsunfall auf der A9 – Audi fährt nach Kollision unerlaubt davon

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Schleifreisen (ots)

Am Freitag gegen 17:40 Uhr kam es auf der A 9 Richtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Lederhose und Hermsdorf-Süd, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beteiligt war ein schwarzer Audi und ein blauer VW Passat. Der Pkw Audi befuhr den rechten der drei Fahrstreifen, der Pkw VW den mittleren. Kurz vor dem Hermsdorfer Kreuz wechselte der Pkw Audi unvermittelt nach links und kollidierte seitlich mit dem VW. Dieser wiederum schleuderte danach erst gegen die mittlere und anschließend gegen die rechte Leitplanke. Beide Insassen, der 23-j. Fahrer sowie dessen 28-j. Beifahrerin aus dem Saale-Orla-Kreis wurden leichtverletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden mitgeführten kleineren Hunde blieben unverletzt. Am Pkw sowie der Leitplanke entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR. Der Pkw Audi hielt nach dem Unfall kurzzeitig an der Unfallstelle an, verließ wenig später jedoch unerlaubt den Unfallort. Zeugen, die Hinweise zu dem schwarzen Pkw Audi, der vermutlich linksseitig beschädigt sein muss, geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizeiinspektion Schleifreisen unter der Tel.-Nr. 036601/700 zu melden.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.