Gotha: Projekt „Pfandring“ gestartet und ausgeweitet
Sozialer Nutzen und nachhaltiger Umgang mit Pfandflaschen im Stadtgebiet
Im vergangenen Jahr startete das Projekt „Pfandring“ mit zunächst zwei Standorten, um die Akzeptanz und Funktionalität im öffentlichen Raum zu erproben. Inzwischen wurden insgesamt acht Pfandringe an öffentlichen Papierkörben installiert – unter anderem am Oberen Hauptmarkt.
Ziel des Projekts ist es, Pfandflaschen und -dosen für Sammlerinnen und Sammler leichter zugänglich zu machen und gleichzeitig zu verhindern, dass diese im Restmüll landen und dort unnötig Platz beanspruchen. Der Pfandring verfolgt somit sowohl einen sozialen als auch einen ökologischen Ansatz.
Auf Grundlage dieses Ansatzes wurde entschieden, das Projekt auszuweiten und weitere Standorte mit Pfandringen auszustatten. Zur besseren Verständlichkeit werden künftig an allen Standorten erklärende Piktogramme angebracht, welche die Nutzung der Halterungen anschaulich darstellen.
Die Stadt setzt mit dem Projekt „Pfandring“ ein sichtbares Zeichen für soziale Verantwortung und ressourcenschonendes Handeln im öffentlichen Raum.