Die Thüringen Philharmonie spielt Klänge zwischen Traum, Tragik und Transzendenz.

Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach lädt am 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr ins Kulturhaus Gotha und am 6. Juni 2025 um 19:30 Uhr ins Landestheater Eisenach zum Sinfoniekonzert A9 „Landschaften der Seele – Liszt, Chopin & Beethoven“ ein. Unter der Leitung von Chefdirigent Markus Huber erklingen Meisterwerke dreier Komponisten, deren Musik tief in die emotionalen Landschaften des menschlichen Erlebens eintaucht. Als Solistin gastiert die vielfach ausgezeichnete junge Pianistin Laetitia Hahn.

Das Konzert ist Teil der Liszt-Biennale 2025 und spannt einen faszinierenden Bogen von der brillanten Virtuosität Chopins über die kraftvolle Expressivität Beethovens bis hin zur transzendentalen Klangsprache Franz Liszts. Höhepunkte des Abends sind u. a. Liszts Fantasie über Motive aus Beethovens „Ruinen von Athen“ sowie seine sinfonische Dichtung „Die Ideale“ – eine tiefgründige Reflexion über Kunst und Menschsein.

Franz Liszt war weit mehr als ein Komponist und Klaviervirtuose – er war ein musikalischer Visionär, der mit seinen Werken neue Ausdrucksformen und Gattungen erschloss. In seinen Kompositionen verbinden sich romantische Leidenschaft, spirituelle Tiefe und klangliche Innovation zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Als Grenzgänger zwischen Welten war Liszt zugleich Ästhet, Humanist und Revolutionär – seine Musik spiegelt die Sehnsucht nach dem Erhabenen und das Streben nach einer höheren Wahrheit.

Laetitia Hahn, das junge Klavier-Ausnahmetalent, wird die vielschichtigen Werke mit technischer Brillanz und emotionaler Substanz interpretieren. Das Publikum erwartet ein musikalischer Abend voller Intensität, Poesie und künstlerischem Gedankenreichtum.

Die Einführungen zum Konzert finden am 5. Juni um 18:45 Uhr im Kulturhaus Gotha und am 6. Juni um 19:00 Uhr im Landestheater Eisenach statt.

Detaillierte Informationen zum Spielplan der Thüringen Philharmonie finden sich unter www.thphil.de. Tickets für die Veranstaltungen in Gotha sind neben den bekannten Vorverkaufsstellen im Ticket-Shop-Büro der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am Hauptmarkt 33 in Gotha erhältlich. Die MitarbeiterInnen stehen dienstags von 11.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Seite. Überdies sind sie während der Öffnungszeiten telefonisch unter 03621-751776 und via E-Mail unter tickets@thphil.de erreichbar. Tickets für die Konzerte in Eisenach sind an der Theaterkasse am Theaterplatz 4-7 sowie in der Touristinformation im Stadtschloss, Markt 24, in 99817 Eisenach erhältlich. Die Theaterkasse ist dienstags, donnerstags und freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 14.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Tourismus-Information hat von Dienstag bis Samstag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr geöffnet.

LANDSCHAFTEN DER SEELE – LISZT, CHOPIN & BEETHOVEN │ 05.06.2025

Kulturhaus Gotha | Uhrzeit 19.30 Uhr

LANDSCHAFTEN DER SEELE – LISZT, CHOPIN & BEETHOVEN │ 06.06.2025

Landestheater Eisenach | Uhrzeit 19.30 Uhr

MUSIKALISCHE LEITUNG │ Markus Huber

PIANO│ Laetitia Hahn

FRANZ LISZT | Ouvertüre zur Oper „Don Sanche ou Le château d’amour“, S 1 

FRÉDÉRIC CHOPIN | Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur op. 22 

FRANZ LISZT | Fantasie über Motive aus Beethovens „Ruinen von Athen“, S 122 

LUDWIG VAN BEETHOVEN | Ouvertüre zum Festspiel „Die Ruinen von Athen“ op. 113 

FRANZ LISZT | „Die Ideale“ – Sinfonische Dichtung Nr. 12, S 106

Es spielt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.