Kultur als Motor für Städtereisen – Erlebnis DomStufen-Festspiele

Grafik Bühnenbild 2025 © Matthew Ferraro (Regisseur und Bühnenbildner der DomStufen-Festspiele 2025)

Gästebefragung belegt: Musiktheater stärkt Thüringens Tourismusprofil als Kultur- und Städtereiseziel.

Erfurt. Wenn sich im Sommer die 70 Stufen zwischen Mariendom und Severikirche in eine große Bühne verwandeln, wird Erfurt zur Kulisse eines eindrucksvollen Musiktheaters. Die DomStufen-Festspiele, veranstaltet vom Theater Erfurt, sind weit mehr als ein kulturelles Highlight der Landeshauptstadt. Sie sind ein touristisches Aushängeschild für Thüringen als gastfreundliches und inspirierendes Reiseland.

Dass die DomStufen-Festspiele als Reiseanlass für Gäste aus dem In- und Ausland das touristische Profil des Freistaats prägen, zeigt eine erstmals durchgeführte Gästeanalyse der Thüringer Tourismus GmbH und des Theater Erfurt im Sommer 2024.

Thüringens als Kultur- und Städtereiseziel

Die Gästebefragung belegt nicht nur die Strahlkraft des Events, sondern auch seinen Wert als Impulsgeber für eine konkrete Reiseentscheidung und als Markenbotschafter für das Reiseland Thüringen. Etwas über die Hälfte der rund 700 Befragten kam 2024 von außerhalb Thüringens. 88 Prozent dieser auswärtigen Gäste reiste eigens für die Festspiele nach Erfurt, 41 Prozent davon übernachteten in Hotels oder Pensionen. Die DomStufen-Festspiele sind folglich ein wirksamer Beitrag für den Tourismus, seine Wertschöpfung und dessen Sichtbarkeit in Thüringen und darüber hinaus.

49 Prozent der Besucher kamen aus dem Freistaat, davon 21 Prozent direkt aus Erfurt. Die ausgewogene Mischung aus insgesamt 47 Prozent Erstbesuchenden und 53 Prozent Wiederholungsbesuchenden spricht für den guten Ruf der Festspiele. Die DomStufen-Festspiele sind nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein soziales Ereignis, bei dem Erlebnisse und Erinnerungen geschaffen, geteilt und weitererzählt werden. Die Studie zeigt auch, dass persönliche Empfehlungen ein starker Anstoß für den Besuch sind: Rund ein Fünftel der Gäste folgte dem Rat von Freunden oder Bekannten.

Zielgruppe im Fokus

Mit der Erhebung wurde systematisch überprüft, inwiefern ein kulturell etabliertes Großevent zur Markenstrategie des Reiselandes Thüringen beiträgt und die gewünschten Zielgruppen anspricht. Das Publikum passt exakt zum angestrebten Zielgruppenprofil des Thüringer Tourismus. Mit einem Durchschnittsalter von 55 Jahren, hohem Bildungsniveau und einer starken Affinität zu Opern- und Musicalveranstaltungen sind die Besucher kulturinteressiert, qualitätsbewusst und orientieren sich an echten, sinnstiftenden Erlebnissen.

27 Prozent der Gäste gehören dem postmateriellen Milieu an. Menschen in diesem Umfeld legen weniger Wert auf Statussymbole, sind kulturell interessiert, naturverbunden, nachhaltig und reisen gerne individuell. „Die Analyse bestätigt, was bisher qualitativ spürbar war. Die Festspiele begeistern nicht nur, sie wirken und zwar genau in den Zielgruppen, die wir im Rahmen unserer Markenstrategie im Fokus haben“, sagt Martina Maaß als Marketingleiterin der Thüringer Tourismus GmbH.

Kulturstandort: Strahlkraft vor historischer Kulisse mit „La Bohème“

2025 bieten die DomStufen-Festspiele erneut Anlass zur Vorfreude. Vom 2. bis 25. August verwandelt sich die Domkulisse erneut in eine spektakuläre dreidimensionale Theaterbühne. Mit „La Bohème“ von Giacomo Puccini steht ein Klassiker auf dem Spielplan, der emotional berührt und gesellschaftlich relevant bleibt: eine Geschichte von Liebe, Verlust und den Herausforderungen des Lebens, bildstark inszeniert inmitten der historischen Altstadt von Erfurt. Das Theater Erfurt zeigt, wie zeitgemäß, emotional und einladend klassische Kultur heute inszeniert werden kann.

Jährlich reisen zehntausende Gäste aus dem In- und Ausland an, um dieses Musiktheater in einzigartiger Atmosphäre zu erleben. Besucher kommen längst nicht mehr nur aus Deutschland, sondern auch aus europäischen Nachbarländern, den USA, Brasilien, China oder Australien – ein Beleg für die internationale Anziehungskraft des Events. Hotellerie, Gastronomie und Handel profitieren ebenso wie die Thüringer Regionen, denn Gäste verlängern ihren Aufenthalt, entdecken Weimar, Gotha oder den Thüringer Wald und verbinden das Kulturerlebnis mit Natur, Geschichte und regionaler Kulinarik.

Bildmaterial zu den DomStufen-Festspielen: https://www.theater-erfurt.de/presse/fotodownload/domstufen-festspiele-in-erfurt

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.