Vortrag „Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis“
Dienstag, 27. Mai 2025, 18.15 Uhr – Spiegelsaal, Schloss Friedenstein
Referent: Prof. Dr. Dr. theol. h.c. Dr. phil. h.c. Thomas Kaufmann (Göttingen)
Der Göttinger Kirchenhistoriker und Reformationsexperte hat mit seiner aktuellen Publikation zum Bauernkrieg ein neues Grundlagenwerk geschaffen. Seine Monographie unterscheidet sich von anderen Darstellungen des Bauernkriegs in der medienhistorischen Vorgehensweise. So gelingt es ihm, neue Perspektiven auf den Bauernkrieg zu gewinnen. Kaufmanns Kernthese ist, dass es sich beim Bauernkrieg um das erste große Medienereignis im Zeitalter des aufkommenden Flugschriften- und Buchdrucks handele, in welchem zahlreiche Kriegsereignisse unter einem Sammelbegriff zusammengefasst werden. Kaufmann fragt in seiner Untersuchung weniger nach den Ereignissen selbst als nach deren zeitgenössischer medialer Aufbereitung und damit zusammenhängenden Bildern und Topoi des Bauernstands.
Thomas Kaufmann ist Leibniz-Preisträger und derzeit auch wissenschaftlicher Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Für die Forschungsbibliothek Gotha war Kaufmann während der Reformationsdekade beratend aktiv.
Die Forschungsbibliothek zeigt begleitend zum Vortrag von Thomas Kaufmann Handschriften und Drucke zum Bauernkrieg im Spiegelsaal und publiziert Blogbeiträge zum Thema.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Anmeldung bis zum 26. Mai unter veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de oder Tel. 0361/737-5530.