Ohne Führerschein, unter Drogen und mit Waffen – Mopedfahrer fährt Polizei beim Rennsteiglauf direkt in die Arme

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Allzunah (ots)

Das am Samstag rund um den Rennsteig zum Rennsteiglauf viele Menschen unterwegs sind, ist wohl eine Binsenweisheit. Dabei ist auch die Polizei an Stellen, wo die Läufer Straßen queren müssen, im Einsatz, um Sperrungen der Straßen für die dortigen Autofahrer durchführen.

Das hat einen 36-jährigen Mopedfahrer jedoch nicht davon abgehalten, den Polizisten an einer solchen Stelle direkt in die Arme zu fahren.

Bei seiner Kontrolle wurde zum Erstaunen der Beamten festgestellt, das nicht nur das am Moped angebrachte Versicherungskennzeichen seit Jahren abgelaufen ist, sondern das der Fahrer gar keine Fahrerlaubnis besitzt.

Was er dafür allerdings mitführte, war ein Schlagring, ein Messer und eine kleine Menge Drogen, welche er auch schon kurz vor Fahrtantritt konsumiert hatte, er also unter Drogeneinfluss das Moped fuhr.

Die Fahrt war für ihn somit an Ort und Stelle beendet, alle gefundenen Sachen wurden sichergestellt und eine Blutprobe beim Fahrer entnommen, welcher bei der Polizei kein Unbekannter ist. (ef)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.