ROADPOL-Kontrollen in Thüringen: Über 70 % der Lkw mit Verstößen – Polizei kündigt weitere Einsätze an

Erfurt (ots)

Wiederholt hat sich die Thüringer Polizei an den europaweiten Kontrollaktionen von ROADPOL beteiligt.

Nachdem bereits am 20.02.2025 Kontrollen von Lkw und Bussen stattgefunden hatten, standen die tonnenschweren Fahrzeuge in der vergangenen Woche erneut im Fokus der Autobahnpolizeiinspektion. Insgesamt kontrollierten die Beamtinnen und Beamten 74 Fahrzeuge. Bei 52 Lkw wurden Verstöße festgestellt. Dies entspricht einem Anteil von mehr als 70%.

Neben 13 Geschwindigkeitsverstößen schlugen 17 Verstöße gegen die Sozialvorschriften und 6 Verstöße wegen der falschen Bedienung von Tachographen zu Buche. Darüber hinaus wurden 15 Fahrzeuge angehalten, deren Ladung unsicher war, die technische Mängel aufwiesen oder überladen waren. Insgesamt wurde sechs Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt.

In diesem Jahr beteiligt sich die Thüringer Polizei an weiteren Kontrollaktionen im Rahmen der ROADPOL-Operations mit den Schwerpunkten Geschwindigkeit, Sicherheitsgurt sowie Alkohol und Drogen am Steuer, um für noch mehr Sicherheit auf unseren Straßen zu sorgen und die Zahl der Unfallopfer zu senken. (JN)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.