Zulassungsstatistik 2024 vorgestellt
Über 109.100 Vorgänge sind im vergangenen Jahr in der Gothaer Kfz-Zulassungsbehörde bearbeitet worden – und damit rund 10.000 mehr als noch im Jahr zuvor. „Viele dieser Vorgänge wie ein Versicherungswechsel oder das Löschen von Fahrzeugakten laufen automatisiert ab“, erklärt Mario Weigand, Leiter des Straßenverkehrsamtes. „Bei Umschreibungen von Fahrzeugen, Mängelanzeigen, der Zulassung, von neuen bzw. gebrauchten Fahrzeugen oder Außerbetriebsetzungen ist weiterhin unser Team gefragt.“ Dass 2024 mehr Vorgänge bearbeitet wurden als im Vorjahr hängt vor allem mit mehr Außerbetriebsetzungen und Versicherungswechseln zusammen.
Über 114.000 Fahrzeuge mit Zulassung im Landkreis
Zum Stichtag am 31. Dezember 2024 waren im Landkreis Gotha 114.310 Fahrzeuge zugelassen (2023: 113.578). Insgesamt 4.839 Neufahrzeuge kamen im vergangenen Jahr hinzu – unter ihnen waren 2.946 PKW. Davon wiederum haben 501 einen Dieselmotor (2023: 484). Gestiegen ist der Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen im Landkreis – von 5.708 im Jahr 2023 auf 7.059 im vergangenen Jahr. Ein Großteil dieser Fahrzeuge waren Hybride.
Kennzeichenmitnahme hat sich bewährt
Seit 2011 können Bürger:innen, die in einen neuen Kennzeichenbereich umziehen, ihre bisherigen Kennzeichen am Fahrzeug mitnehmen. Seit 2019 ist es sogar möglich, das Kennzeichen auch beim Halterwechsel zu behalten, sofern das Fahrzeug noch angemeldet ist. Im Landkreis Gotha hat sich die Kennzeichenmitnahme. Zum Vergleich: 2011 waren im gesamten Jahr 284 fremde Kennzeichen im Landkreis registrierten worden. Im vergangenen Jahr lag die Zahl bei 3.844 (2023: 4.013). Gleichzeitig hatten die Halter:innen von 3.221 Fahrzeugen ihre GTH-Kennzeichen nach einem Umzug in einen anderen Landkreis behalten – ein neuer Höchstwert (2023: 3.019).
Käfer, Trabi und Co. weiter im Trend
Was im Landkreis weiterhin beliebt ist, sind Oldtimer. 1.142 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen waren 2024 zugelassen – davon 805 PKW, 67 Motorräder sowie 119 LKW und 82 Traktoren (2023: insgesamt 1.088 Fahrzeuge). Damit hat sich der Oldtimerbestand seit 2011 vervierfacht. Zusätzlich sind im vergangenen Jahr 449 Oldtimer mit einem roten 07-er Kennzeichen im Zulassungsbestand gewesen. Für eine Oldtimer-Einstufung muss das jeweilige Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein.
Service vor Ort und online gefragt
Das Auto online zulassen und direkt losfahren – das ist mit der Umstellung auf i-Kfz-Stufe 4 seit Dezember 2023 auch im Landkreis Gotha möglich. Im vergangenen Jahr wurden auf diese Weise 3.411 Fahrzeuge zugelassen, um- und abgemeldet. Weitere Informationen zum i-Kfz gibt es hier: www.landkreis-gotha.de/service/kfz-zulassung.
Wer sein Auto nicht online zulassen möchte, kann auch weiterhin in die Kfz-Zulassungsbehörde kommen. Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 17.254 Personen einen Termin vor Ort gebucht. Mit dem Service in der Behörde sind die Bürger:innen grundsätzlich sehr zufrieden, wie eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt. In einem vierwöchigen Umfragezeitraum haben rund 520 Kund:innen Service, Terminvergabe, Wartezeit und Bearbeitung im Schnitt mit 4,7 von 5 Sternen bewertet.