Einbruch in Firma in Eisenach – Täter versteckte sich im Schrank

Bildnachweis: iStock.com/ Rawf8

Eisenach (ots)

Am Samstag, gg. 14:15 Uhr wurde die Polizei von einem Sicherheitsdienst darüber informiert, dass gerade in eine Firma eingebrochen wird und die Person auf Überwachungskameras gesehen wurde. Die sofort eingestzten Beamten stellten ein eingeschlagenes Fenster fest. Bei Durchsuchungsmaßnahmen konnte dann ein Mann festgestellt werden, welcher sich in einem Schrank versteckt hatte. Der Mann hatte zuvor Diebesgut zusammengelegt, um es dann abzutransportieren. Eine Überprüfung des Mannes ergab, dass er schon mehrmals polizeilich in Erscheinung getreten war. Außerdem wurde festgestellt, dass der Mann mit einem Motorrad zum Tatort gefahren war, obwohl er nicht im Besitz eines Füherscheins ist. Auch ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen und einer durchgeführten Blutentnahme wieder entlassen. Er muss sich nun wegen dem Diebstahl, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten. (aho)

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.